Wirtschaft
Russland

Russischer Oligarch soll 27 Konten via Schwester bei der CS haben

FILE - Russian President Vladimir Putin, left, poses for a photo with USM Holdings founder, businessman Alisher Usmanov during an awarding ceremony in Moscow's Kremlin, Russia, Jan. 26, 2017. The ...
Wladimir Putin und Alisher Usmanov.Bild: keystone

Russischer Oligarch Usmanov soll 27 Konten via Schwester bei der Credit Suisse haben

23.03.2022, 13:2523.03.2022, 13:48
Mehr «Wirtschaft»

Russland führt in der Ukraine seit bald einem Monat einen blutigen Angriffskrieg. Führende Industrienationen haben das Land deshalb mit massiven Sanktionen bestraft. Betroffen sind auch die russischen Oligarchen. Die Vermögen wurden eingefroren und die Reisefreiheit eingeschränkt.

Allerdings dürften einige der sanktionierten Personen Wege gefunden haben, trotzdem an ihr Vermögen zu kommen. Dies legt zumindest ein Artikel des Guardian nahe. Demnach soll die Schwester des Oligarchen Alisher Usmanov die Besitzerin von 27 Konten bei der Schweizer Bank Credit Suisse sein. Die besagten Konten sind alles Firmenkonten.

Journalisten des Guardian konnten aufgrund von Datenleaks wie «Suisse Secrets», «Panama Papers» und «FinCEN Files» eine Verbindung zu Saodat Narzieva herstellen. Sie ist die 56-jährige Schwester des schwerreichen Alisher Usmanovs und ist im Gegensatz zu ihrem Bruder nicht auf der Sanktionsliste.

Auf den Konten Narzievas sollen Milliardenbeträge liegen, wie der Guardian berichtet. Auf einem Konto soll sie im Jahr 2011 1,9 Milliarden Franken verwaltet haben. Auf einem anderen im Jahr 2014 1,3 Milliarden Franken. Einige der Konten wurden 2016 geschlossen. Rund 18 Konten sollen in den letzten Jahren jedoch benutzt worden sein.

Ein Sprecher von Usmanov sagte der Zeitung, dass Narzieva die Konten nicht im Namen ihres Bruders halte. «Jegliche finanziellen Beziehungen von Herrn Usmanov zu seiner Schwester wären das Ergebnis seiner bekannten Grosszügigkeit und Unterstützung, die er seinen Verwandten stets rechtmässig gewährt hat.»

Die Credit Suisse sagte gegenüber dem Guardian, man könne zu den entsprechenden Bankkonten aus rechtlichen Gründen keinen Kommentar machen. Man setze die Sanktionen aber um. 90 Prozent der betroffenen Konten seien bereits geschlossen.

Forbes schätzte das Vermögen von Usmanov im Jahr 2021 auf 18,4 Milliarden US-Dollar. Damit rangierte er unter den 100 reichsten Menschen auf der Welt. Bekannt ist Usmanov auch für sein Investment im Fussball. Dem Russen gehörten einst 30 Prozent des Fussball-Clubs Arsenal London.

Während die Usmanovs also behaupten, das Geld bei der Credit Suisse gehöre nicht dem Oligarchen, wies das US-Finanzministerium vor einigen Wochen bereits auf die Probleme der Eigentumsverhältnisse bei Bankkonten hin: «Sanktionierte Oligarchen und mächtige russische Eliten haben Familienmitglieder benutzt, um Vermögenswerte zu verschieben und ihren immensen Reichtum zu verbergen.» (cma)

Die letzte Bar in Kiew

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
57 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vision2060
23.03.2022 13:46registriert April 2021
Und die Schweiz versucht nicht mal im Ansatz aktiv die Gelder und Immobilien zu suchen und zu sperren . Sonnst würden ja die SVP und die Bürgerlichen wegen Neutralität aufschreien. Ich schäme mich Schweizer zu sein.
17715
Melden
Zum Kommentar
avatar
Eraganos
23.03.2022 14:06registriert September 2019
Dann sperrt doch bitte das Konto seiner Schwester.
1156
Melden
Zum Kommentar
avatar
Firefly
23.03.2022 14:25registriert April 2016
Natürlich, die CS nimmt alles, schon seit Jahr und Tag. Die Bussen sind noch zu wenig hoch.
1116
Melden
Zum Kommentar
57
Das sind die beliebtesten Mobilfunkanbieter der Schweiz
Kleinere Mobilfunkanbieter punkten tendenziell mehr bei den Kundinnen und Kunden als die grossen Player mit ihren Hauptangeboten – und das nicht nur wegen der Preise.
Es gibt viele verschiedene Mobilfunkanbieter in der Schweiz. Comparis hat mittels einer Umfrage die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden ermittelt.
Zur Story