Wirtschaft
Schweiz

Stimmung der Konsumenten in der Schweiz hellt sich minimal auf

A girl decides on a barbie doll at a store of supermarket chain "Migros" at the Glattzentrum shopping mall in Wallisellen in the canton of Zurich, Switzerland, pictured on February 24, 2009. ...
Ein Mädchen sucht sich ein Barbie aus.Bild: KEYSTONE

Stimmung der Konsumenten in der Schweiz hellt sich minimal auf

05.04.2024, 10:2205.04.2024, 10:22

Die Stimmung der Schweizer Konsumentinnen und Konsumenten hat sich minimal aufgehellt. Der vom Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) neu monatlich erhobene Index der Konsumentenstimmung hat sich verbessert.

SECO-Konsumentenstimmung
Der Index der Konsumentenstimmung berechnet sich als Mittelwert von vier Teilindizes und kann Werte zwischen -175 und +175 annehmen:
– Erwartete Wirtschaftsentwicklung
– Vergangene finanzielle Lage
– Erwartete finanzielle Lage
– Zeitpunkt für grössere Anschaffungen

Im März lag der Index bei -38 Punkten, was einem Anstieg um 4 Punkte gegenüber dem Februar und etwa dem Niveau des Vorjahreswerts entspricht, wie das Seco am Freitag mitteilte. Das bisherige Stimmungstief hatte der Index im vergangenen Oktober erreicht, als er bis auf knapp -53 Zähler abgerutscht war.

Dabei lägen die Teilindizes «Erwartete Wirtschaftsentwicklung» und «Zeitpunkt für grössere Anschaffungen» über dem Niveau des Vorjahres. Tiefer liegen derweil die Punkte vergangene und erwartete finanzielle Lage.

Die Basis zum Konsumentenstimmungsindex waren bisher Befragungen, die in den Monaten Januar, April, Juli und Oktober hauptsächlich telefonisch durchgeführt wurden. Seit Anfang 2024 will das Seco den Index jeden Monat statt wie bisher einmal im Quartal veröffentlichen. Die Umfrage werde dabei neu ausschliesslich über das Internet und kontinuierlich durchgeführt, anstatt wie bisher in den ersten drei Wochen eines Quartals. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Rassismus-Eklat: Lausanner Polizeichef kündigt frühzeitigen Abgang an
Der Kommandant der Stadtpolizei Lausanne, Olivier Botteron, will per 1. Juli 2026 frühzeitig in den Ruhestand treten. Diese Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund wiederholter Skandale und anstehender Reformen.
Zur Story