Wirtschaft
Schweiz

Kündigungen im Stundentakt: So baut Novartis 500 Stellen ab

Kündigungen im Stundentakt: So baut Novartis 500 Stellen ab

Seit Mai baut Novartis 500 Stellen ab. Dieser Vorgang läuft alles andere als in geregelten Bahnen. Die stark amerikanisierte Kultur des Konzerns steht seit längerem nicht gerade für Zimperlichkeit, wenn es um Entlassungen geht. Bei Novartis entgegnet man der steigenden Nervosität mit Nüchternheit.
30.11.2017, 07:06
Laurina Waltersperger / Nordwestschweiz
Mehr «Wirtschaft»

Hinter den Mauern des Basler Pharmakonzerns Novartis rumpelt es gewaltig. Alleine an einem Tag letzter Woche offenbarte Novartis 15 Mitarbeitenden ihre Kündigung. Im Stundentakt.Betroffen sind primär Ingenieure, die sich bei Novartis weltweit um die technischen Bereiche der Produktionswerke kümmern. Die jüngsten Ankündigungen trafen sie bis ins Mark.

Denn: Novartis gab im Mai bekannt, 500 Stellen zu streichen. Damals habe die Chefetage den nun Betroffenen noch in Aussicht gestellt, sie hätten nichts zu befürchten, sagt eine Auskunftsperson zur «Nordwestschweiz», die mit der Situation vertraut ist. «Nun folgte trotzdem der Paukenschlag.» Der betroffene Bereich zählt etwa 100 Mitarbeitende und gehört zur Einheit Novartis Technical Operation, die weltweit rund 28'000 Angestellte beschäftigt.

Jetzt auf

Raue Sitten auf Novartis-CampusDie stark amerikanisierte Kultur des Konzerns steht seit längerem nicht gerade für Zimperlichkeit, wenn es um Entlassungen geht. Vom «Haifischbecken», einer «Hire-and-Fire»-Kultur, die ihresgleichen suche, berichten Firmenkenner regelmässig.

Doch die Gangart letzter Woche habe alle schockiert, so der Vertraute, der den Konzern seit vielen Jahren kennt. Am Vortag letzte Woche hätten die Betroffenen eine E-Mail bekommen, in der sie für den Folgetag zum 1:1-Gespräch mit ihrem Vorgesetzten aufgefordert wurden.

ARCHIVBILD ZUM KAUF VON ADVANCED ACCELERATOR APPLICATIONS DURCH NOVARTIS, AM MONTAG, 30. OKTOBER 2017 - A building of swiss pharmaceutical company Novartis on Thursday, December 13, 2007 in Basel, Swi ...
Bei der Novartis-Belegschaft steigt die Verunsicherung Wer muss gehen – und wer darf bleiben?Bild: KEYSTONE

In einem abgelegenen Gebäude auf dem NovartisCampus wurden sie dann einzeln vom Chef und einer Person der Personalabteilung empfangen. In hölzernen Worten, die der Chef auf Englisch von einem Zettel ablas, hiess es dann kurzum: Wir brauchen Sie nicht mehr.

Anders als Novartis nach aussen gegenüber den Gewerkschaften beteuert, habe sich keiner im Konzern mit den jüngsten Betroffenen hingesetzt, um nach möglichen Alternativen im Unternehmen zu suchen, so die Auskunftsperson. «Es hätte Möglichkeiten gegeben, die betroffenen Ingenieure anderswo einzusetzen. Da bin ich mir ganz sicher.»

Denn: Der Pharmakonzern baut Stellen in der chemischen Produktion ab, um dafür die zukunftsweisende und lukrativere Herstellung biotechnologischer Wirkstoffe auszubauen. Es wäre ein Leichtes gewesen, die betroffenen Ingenieure anderswo unterzubringen, sagt der Vertraute. Es handle sich um hoch qualifiziertes Personal, viele von ihnen hätten auch Produktionsanlagen für biologische Präparate betreut und seien in wichtigen Projekten involviert gewesen.

ARCHIV - ZUM RUECKTRITT VON NOVARTIS-CHEF JOE JIMENEZ PER 31. JANUAR 2018 STELLEN WIR IHNEN AM MONTAG, 4. SEPTEMBER 2017, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - Portrait of Joe Jimenez, Chief Executi ...
Die personalisierte US-Kultur von Novartis: der abtretende CEO Joe JimenezBild: KEYSTONE

Bemühungen laufen

Bei Novartis entgegnet man der steigenden Nervosität mit Nüchternheit. Der Konzern bestätigt die 15 Vorankündigungen zur Entlassung von letzter Woche. Sie fallen unter den Stellenabbau, den der Konzern im Mai angekündigt hatte. Davon betroffen sind insgesamt 500 Stellen. Der Sozialplan für diesen Abbau sieht vor, dass Betroffene mit einer Frist von vier Monaten über ihre Kündigung vorinformiert werden müssen. Findet sich in der Zeit keine interne Lösung, tritt die Kündigung mit einer Frist von sechs Monaten ein.

Im konkreten Fall von letzter Woche unterstütze nun das Job-Center die interne Stellenvermittlung für diese Mitarbeiter und evaluiere mögliche Umschulungen, sagt eine Sprecherin auf Anfrage. Dies sei erst möglich, wenn die betroffenen Mitarbeitenden über den drohenden Stellenverlust in Kenntnis gesetzt worden sind. Wie viele der geplanten Entlassungen bereits seit September als Vorankündigungen bekannt gegeben wurden, gibt der Konzern nicht bekannt. Man habe aber bereits für «über die Hälfte der betroffenen Mitarbeiter geeignete Lösungen gefunden», so die Sprecherin.

Noch vor wenigen Wochen forderten die Gewerkschaften mehr Umschulungsbemühungen von Novartis. Das Unternehmen werde sonst seiner sozialen Verantwortung seinen Mitarbeitern gegenüber nicht gerecht, sagte Kathrin Ackermann, Syna-Zentralsekretärin Chemie- und Pharmaindustrie im Oktober zur «Nordwestschweiz». Der Konzern habe mittlerweile für einen Teil der Betroffenen Informationen vorgelegt, wie interne Lösungen gefunden werden konnten, so Ackermann.

Trotzdem sitzt der Schock bei den betroffenen Mitarbeitern in Basel tief. Besonders bei den 15 Mitarbeitern, die vergangene Woche die Hiobsbotschaft bekamen – obschon sie bei der Ankündigung zum Abbau im Mai keineswegs vorgewarnt worden waren. Die Verunsicherung im Konzern steige, dass es weitere bislang unberührte Bereiche auf dieselbe Art und Weise treffen könnte, sagt die Auskunftsperson. Es sei enttäuschend und verheerend, dass der Konzern falsche Signale ausgesandt hatte, anstatt frühzeitig offenzulegen, welche Bereiche betroffen sein werden.

Dieses Vorgehen kritisiert auch die Gewerkschaft Angestellte Schweiz – so dieses denn zutreffe, sagt Hansjörg Schmid: «Ein Unternehmen wie Novartis muss bei einem Stellenabbau frühzeitig im Sinne einer Good Governance darauf aufmerksam machen, welche Bereiche tangiert sind. Damit sich die betroffenen Mitarbeiter auf eine mögliche Kündigung einstellen können.»

Kostendruck massiv gestiegen

Die soziale Verantwortung des Pharmakonzerns ist angekratzt. Dafür summieren sich die Kosteneinsparungen; ganz nach dem Mantra des Managements. Dieses lautet spätestens seit 2014: Effizienz steigern, Kosten sparen. Damals hatte der nun abtretende CEO Joe Jimenez beschlossen, die operativen Tätigkeiten auf der Administrations- und Produktionsseite über alle Divisionen hinweg zu bündeln. Der laufende Stellenabbau resultiert daraus. Der interne Kostendruck habe sich massiv verstärkt, heisst es aus firmennahen Kreisen. Wo kein kurzfristiger Nutzen absehbar ist, gäbe es keine Zustimmung von oben, sagt der Vertraute.

Unternehmensberater gingen immer häufig ein und aus, viele Senior Manager hätten einen entsprechenden Hintergrund. Die Kultur werde von Noch-CEO Joe Jimenez geprägt – einem Manager, der in seiner Karriere immer wieder bewiesen hat, dass er eines besonders gut kann: Prozesse effizienter gestalten und Kosten einsparen. Ab 2020 will Novartis mit den Sparübungen jährlich eine Milliarde Dollar an Kosten aus dem Unternehmen ziehen.

Was kostet eigentlich eine Operation?

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
saukaibli
30.11.2017 08:47registriert Februar 2014
"Ab 2020 will Novartis mit den Sparübungen jährlich eine Milliarde Dollar an Kosten aus dem Unternehmen ziehen." Und was wird mit dem Geld gemacht? Dividenden gezahlt oder eigene Aktien zurückgekauft? Wieder mal ein wunderbares Beispiel für das was schief läuft in dieser Gesellschaft. Es wird Reichtum für die eh schon Reichen geschafft und von den Arbeitern bezahlt. Umverteilung von unten nach oben. Aber Dinge wie Arbeitnehmerschutz, Lohngerechtigkeit oder Steuergerechtigkeit usw. sind ja heute als linkes Zeug verschriehen. Da wählt man lieber die egoistischen Ausbeuter von FDP, GLP und SVP.
7315
Melden
Zum Kommentar
avatar
Zeit_Genosse
30.11.2017 08:50registriert Februar 2014
Wer vor Weihnachten Kündigungen ausspricht, dem sollte das selbst passieren. Es gibt wirtschaftliche und strategische Notwendigkeiten für die Freisetzung von Arbeitskräften. Das sollte man aber nicht auf die Weihnachtszeit um auf Ende Jahr polierte Bücher zu haben, machen. Da sind Führungskräfte und Management sehr unkreativ und unsensibel. Und man fragt sich, was die HR-Studierten gelernt haben.
416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
30.11.2017 08:00registriert September 2015
Erstaunlich, wie wenig Empathie die zahlengesteuerten Manager haben. Mit "einfachen" Mitarbeitern kann man so umgehen (wenn man kein Gewissen hat), aber nicht mit Ingenieuren. Die finden gut wieder eine neue Stelle. Droht ein Stellenabbau bei einer Abteilung, suchen sich die besten Leute noch vor der Kündigung eine neue Stelle. Zurück bleiben die, die nichts finden oder träge sind.

Dass Leute besser arbeiten, wenn das Umfeld stimmt, haben die Amis noch nicht begriffen. Die simulieren irgendwas im SAP und sind dann stolz auf die erreichten Einsparungen.
244
Melden
Zum Kommentar
15
So will sie den neuen Kollaps einer Grossbank abwenden: Karin Keller-Sutter im Interview
Bundesrätin Keller-Sutter wird vorgehalten, dass sie bei der Regulierung grosser Banken allzu zahm ans Werk gehe. Nun kontert die Finanzministerin: Die UBS müsse künftig viel mehr Geld für ihre Auslandstöchter zurücklegen. Keller-Sutter erklärt ausserdem, wie sie die Defizite aus dem Bundeshaushalt wegzubringen plant.

Beschäftigen Sie sich nach wie vor täglich mit den grossen Banken?
KARIN KELLER-SUTTER:
Nein, der Ausnahmezustand ist zum Glück vorbei. Der Finanzplatz hatte mich von März 2023 bis August 2023, als die UBS die Garantien des Bundes zurückgab, fast Tag und Nacht in Beschlag genommen.

Zur Story