Die Wettbewerbskommission Weko hat eine Untersuchung gegen den Skihersteller Stöckli eröffnet. Dabei geht es um möglicherweise unzulässige Preisabsprachen zwischen Stöckli und den Vertriebshändlern.
Zudem bestünden Anhaltspunkte, dass das Unternehmen den Händlern den Online-Handel mit den Stöckli-Produkten verbiete und Querlieferungen zwischen den Händlern nicht erlaube, teilte die Weko am Dienstag mit. (aeg/sda/awp)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
udiuke
23.10.2018 09:37registriert Januar 2014
Das erklärt dann wohl auch, warum wir für einen Racing Stölckli Ski immer noch um die CHF 1'400.- hinblättern müssen, während man für andere gängige Marken wie Fischer, Head und co. bei CHF 700.- bis 800.- sind. Bei allem Respekt für Swissness, das ist einfach unglaublich.
Das bedeutet Trumps EU-Zoll-Hammer für die Schweiz
Eine Grundsatzeinigung zwischen der EU und Washington lag in Griffweite. Trotzdem hat US-Präsident Donald Trump der EU jetzt per Brief mitgeteilt, dass sie ab 1. August 30 Prozent Strafzölle bezahlen muss. Die Schweiz, die ebenfalls einen Deal anstrebt, wartet noch auf ihren Brief.
Bei der EU wurde man die letzten Tage nicht müde zu betonen, dass eine einvernehmliche Lösung im Zoll-Streit mit den USA in Griffweite läge. Die Verhandler hatten sich offenbar geeinigt. Jetzt musste nur noch US-Präsident Donald Trump zustimmen.