Wirtschaft
Schweiz

Schindler macht 2021 trotz Gegenwind im Schlussquartal mehr Gewinn

Schindler macht 2021 trotz Gegenwind im Schlussquartal mehr Gewinn

16.02.2022, 08:5916.02.2022, 08:59
ZUR MELDUNG, DASS DER LIFT- UND ROLLTREPPENHERSTELLER SCHINDLER IM ERSTEN HALBJAHR 2016 SOWOHL UMSATZ ALS AUCH NETTOGEWINN STEIGERN KONNTE, STELLEN WIR IHNEN AM DIENSTAG 16. AUGUST 2016 FOLGENDES ARCH ...
Bild: KEYSTONE

Schindler hat im vergangenen Jahr trotz massiven Bremsspuren im Schlussquartal mehr Umsatz und Gewinn erzielt. Auch die Aufträge kamen zahlreicher herein. Bei Aufträgen und Umsatz hat der Lift- und Rolltreppenhersteller die Coronakrise hinter sich gelassen.

Der Umsatz sei um 5.6 Prozent auf 11.24 Milliarden Franken gestiegen, teilte das Innerschweizer Unternehmen am Mittwoch in einem Communiqué mit. Das Wachstum in Lokalwährungen war praktisch gleich hoch.

Der Betriebsgewinn EBIT kletterte um 13 Prozent auf 1.17 Milliarden Franken. Unter dem Strich erzielte Schindler einen Reingewinn von 881 Millionen Franken. Das sind 13.8 Prozent mehr als im ersten Coronajahr 2020.

Allerdings hätten eine Reihe von Herausforderungen wie Preisdruck, Unterbrechungen in der Lieferkette, Engpässe bei Elektronikkomponenten sowie steigende Material- und Frachtkosten das Geschäft von Schindler beeinträchtigt, hiess es. So kam der Umsatz im vierten Quartal kaum noch vom Fleck. EBIT und Reingewinn brachen gar um je rund 15 Prozent ein.

«Der Rückgang ist auf stark gestiegene Material- und Frachtkosten sowie auf Probleme in den Lieferketten zurückzuführen, welche die Effizienz beeinträchtigten und Bauprojekte verzögerten», erklärte Schindler. Zudem habe das Wachstum in China in der zweiten Jahreshälfte an Schwung verloren, da der Markt die Auswirkungen der Probleme der grössten Immobilienentwickler gespürt habe.

Dividende unverändert

Die Aktionäre sollen eine Dividende von 4.00 Franken je Aktie und Partizipationsschein erhalten. Damit bleibt die Ausschüttung wie in den Vorjahren unverändert.

Mit den Zahlen hat Schindler die Erwartungen der Analysten beim Auftragseingang übertroffen sowie beim Umsatz und Reingewinn erfüllt. Beim EBIT und der Dividende hatten sich die Finanzexperten gemäss AWP-Konsens allerdings mehr erhofft.

Und die Aussichten werden in den nächsten Monaten nicht besser. «Für die ersten beiden Quartale 2022 rechnet Schindler mit einem schwachen Umsatzwachstum und mit einem signifikanten Rückgang der Profitabilität», schrieb der Konzern.

Für das Gesamtjahr 2022 erwartet das Unternehmen ein Umsatzwachstum zwischen 1 und 6 Prozent in Lokalwährungen. Auch der Margendruck werde anhalten. Der Ausblick für den Konzerngewinn 2022 werde wie üblich mit der Veröffentlichung der Halbjahreszahlen bekannt gegeben. (aeg/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Schweizer Unternehmer bei Trump haben patriotisch gehandelt»
Wirtschaftsminister verteidigt den Zoll-Deal mit den USA und auch, dass Schweizer Unternehmer dafür zu Präsident Trump pilgerten. Zudem erklärt er, warum die Kritik am Deal falsch ist.
Herr Bundesrat, ich trage hier die 39-Zoll-Uhr von Nick Hayek. Haben Sie auch eine?
Guy Parmelin: Ich habe sogar zwei.
Zur Story