Wirtschaft
Schweiz

Eiskalter Expansionskurs: Tiefkühlkost Picard will in der Schweiz 20 weitere Filialen eröffnen

Über 1100 Tiefkühlprodukte: Ein französischer Nahrungsmittelhersteller will in der Schweiz weitere Geschäfte eröffnen.
Über 1100 Tiefkühlprodukte: Ein französischer Nahrungsmittelhersteller will in der Schweiz weitere Geschäfte eröffnen.

Eiskalter Expansionskurs: Tiefkühlkost Picard will in der Schweiz 20 weitere Filialen eröffnen

04.10.2015, 11:5104.10.2015, 14:21
Mehr «Wirtschaft»

Der französische Tiefkühlnahrungsspezialist Picard will in der Schweiz weiter expandieren. Der neue Verwaltungsratspräsident Philippe Dailliez plant rund 20 neue Geschäfte in der Schweiz in den kommenden Jahren, wie er der Westschweizer Zeitung «Le Matin Dimanche» sagte.

«Zu den beiden bereits bestehenden Filialen im Kanton Waadt kommen Anfang 2016 drei weitere hinzu, die nächste in Genf», sagte Dailliez, der seit Anfang Oktober im Amt ist. Standorte in Neuenburg und Freiburg würden ebenfalls geprüft. Im Kanton Wallis sei der Bau einer Picard-Filiale im Gewerbegebiet von Conthey bereits weit fortgeschritten.

Dailliez will in der Schweiz «die grösstmögliche Anzahl von Geschäften in der kürzestmöglichen Zeit» eröffnen. «Eine Marke existiert nur durch Erreichbarkeit, unser Ziel ist also, möglichst viel Verkaufsstellen so schnell wie möglich zu schaffen», sagte der Franzose.

Der Tiefkühl-Backwarenhersteller Aryzta hatte Ende März den Kauf von 49 Prozent der Picard-Aktien für 446,6 Millionen Euro abgeschlossen. Aryzta behält sich das Recht vor, eine Kaufoption innerhalb von drei bis fünf Jahren auf alle Aktien auszuüben.

Picard hat mehr als 925 Filialen in Frankreich, 40 in Italien, 15 in Belgien und 10 in Schweden. Die Marke mit der kleinen sechseckigen Schneeflocke als Logo beschäftigt mehr als 4500 Mitarbeiter und verfügt über mehr als 1100 Produkte in seiner Tiefkühlfächern, Backwaren, Fertiggerichte, Fisch, Fleisch und Gemüse. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Verschobene Deadline läuft ab: Heute könnte Trump seine grossen Zölle verkünden
Ganz beiläufig hat der US-Präsident gestern mit den Medien geplaudert und eine Nachricht verkündet, welche die Welt in Aufruhr versetzt. So geht es jetzt weiter.

Donald Trump feierte sich gestern für die gewonnene Abstimmung zu seinem grossen Spar- und Ausgabengesetz. Am Rande einer Pressekonferenz dazu kündigte er dann auch an, «vermutlich am Freitag» zehn oder zwölf Briefe zu verschicken, um die Länder der Welt über seine einseitig geplanten Zölle zu informieren. Die Zölle sollen ab 1. August gelten und «zwischen 10 bis 70 Prozent betragen». Das wäre mehr als erwartet, weil bisher immer nur die Rede von grundsätzlich 10 bis maximal 50 Prozent Zusatzzöllen war. Die 90-Tage-Schonfrist, mit der die schon im April angekündigten Zölle einmal verschoben wurden, läuft am kommenden Mittwoch ab.

Zur Story