Wirtschaft
Schweiz

Seco führt Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern

Helene Budliger Artieda, Staatsekretaerin und Direktorin des Staatssekretariats fuer Wirtschaft SECO, spricht an der Medienkonferenz des Bundesrates ueber die Vertraege mit der Europaeischen Union EU, ...
Direktorin des Staatssekretariats für Wirtschaft, Helen Budliger Artieda.Bild: keystone

Seco führt Telefonkonferenz mit Wirtschaftsvertretern

04.08.2025, 10:3604.08.2025, 11:08

Das Staatssekretariat für Wirtschaft hat wegen der von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf Schweizer Importe am Montag mit Wirtschaftsvertretern eine Telefonkonferenz geleitet. Der Inhalt der Gespräche sei vertraulich.

Geleitet wurde die Telefonkonferenz am Montagmorgen von Staatssekretärin Helene Budliger Artieda, wie das Staatssekretariat für Wirtschaft (Seco) am Montag auf Anfrage von Keystone-SDA mitteilte. Das Seco sei aktuell zusätzlich zu den regelmässigen Briefings bemüht, die betroffenen Branchen über den aktuellsten Stand der Dinge zu informieren.

Das Seco führe seit dem Frühjahr regelmässige telefonische Briefings mit Vertretern der Schweizer Wirtschaft und der Dachverbände durch.

Offen ist, wie der Bundesrat nach der Ankündigung von Zöllen in der Höhe von 39 Prozent weiter vorgeht. Laut übereinstimmenden Medienberichten will sich die Landesregierung heute zu einer virtuellen Krisensitzung treffen. Eine Bestätigung von Seiten der Bundeskanzlei oder den eidgenössischen Departementen stand am frühen Montagmorgen weiterhin aus. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wacken Festival 2025
1 / 9
Wacken Open Air 2025

Am Mittwoch hat das Wacken Open Air in Schleswig-Holstein, Deutschland, seine Türen zum 35. Mal geöffnet.

quelle: www.imago-images.de / imago/marcus brandt
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben drei der beliebtesten Dark Romace-Romane gelesen – Fehler!
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
39 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans12
04.08.2025 11:36registriert September 2019
Dann hoffen wir, dass sie es besser machen als mit den Ukraine Sanktionen
281
Melden
Zum Kommentar
avatar
insert_brain_here
04.08.2025 11:32registriert Oktober 2019
Wieviele dieser Unternehmen haben direkt oder indirekt Trumps Wahlkampf unterstützt? Ich würde sagen sie können sich jetzt zusammentun und dem Don die Prozente abdrücken die er für die Erlaubnis auf seinem Territorium Geschäfte zu machen verlangt.
3510
Melden
Zum Kommentar
39
Aktionäre gegen Credit Suisse: «Der grösste Rechtsstreit, den die Schweiz jemals hatte»
Ein CS-Aktionär hat vor Bundesgericht gegen die zwei vom Zürcher Handelsgericht vorgeschlagenen unabhängigen Experten eine Beschwerde eingereicht.
Drei Milliarden Franken sind nicht genug: Davon sind Tausende von privaten und institutionellen Aktionären der untergegangenen Credit Suisse überzeugt. Beim Notverkauf der CS an die UBS zum genannten Betrag im März 2023 hatten sie nichts zu melden. Das wollen sie nun korrigieren – und sind deshalb selbst vor Gericht gezogen oder haben sich anderen Klägern angeschlossen in einer Art Sammelklage. Sie wollen alle mehr Geld.
Zur Story