Wirtschaft
Schweiz

ZKB einigt sich mit USA im Steuerstreit

ZKB muss den USA 97 Millionen bezahlen – und wird dafür nicht mehr verfolgt

14.08.2018, 06:3814.08.2018, 07:16

Nun hat sich auch die Zürcher Kantonalbank mit den US-Behörden im seit Jahren hängigen Steuerstreit geeinigt.

Sie hat die Untersuchung des US-Justizministeriums zum ehemaligen Geschäft mit US-Kunden mit einem Deferred Prosecution Agreement abgeschlossen und sich auf eine Zahlung von 98.5 Millionen US-Dollar (rund 97 Millionen Franken) geeinigt, wie sie in der Nacht auf Dienstag mitteilte. Die grösste Schweizer Kantonalbank wird damit von den US-Behörden nicht weiter strafrechtlich verfolgt.

ZU DEN JAHRESZAHLEN 2017 DER ZUERCHER KANTONALBANK ZKB, STELLEN WIR IHNEN HEUTE, 9. FEBRUAR 2018, FOLGENDES BILDMATERIAL ZUR VERFUEGUNG - The building of the Zuercher Kantonalbank ZKB bank, "Neue ...
Die ZKB hat den Steuerstreit abgeschlossen.Bild: KEYSTONE

Diese Zahlung habe keinen negativen Einfluss auf das Geschäftsergebnis 2018 und auch die Kapitalstärke sowie die Gewinnausschüttung an den Kanton und die Gemeinden sei nicht betroffen, hiess es weiter.

Nun auf Europa fokussiert

Die ZKB betonte ausserdem, dass sie ihr grenzüberschreitendes Vermögensverwaltungsgeschäft seit 2009 sukzessive angepasst habe und auf eine steuerkonforme Geschäftspolitik setze. In der Marktabdeckung fokussiere sie sich nun auf ausgewählte Kernmärkte mit Schwerpunkt in Europa.

Weiter geht die Bank davon aus, dass ein aktueller sowie ein mittlerweile pensionierter Mitarbeiter, die im Zusammenhang mit der US-Steuerangelegenheit 2012 angeklagt wurden, ihre Rechtsfälle ebenfalls bald abschliessen können. (sda/awp)

Mit der Seilbahn über den Zürichsee – so sieht das aus

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Post und Coop entdecken den Prämienherbst und mischen im Geschäft mit Krankenkassen mit
Die Post will mit einem Mail Zehntausende Kundinnen und Kunden dazu bewegen, eine Versicherung von ausgewählten Krankenkassen abzuschliessen. Das ist problematisch, aber kein Einzelfall. Die CSS setzt beim Kundenfang auf Superpunkte von Coop, KPT auf Bargeld.
Krankenkasse wechseln? «Wir helfen Ihnen dabei.» Dieses Versprechen stammt nicht etwa von einem Versicherungsprofi oder einem Experten für Gesundheitsfragen, sondern von der Post. In einem Mail an Kundinnen und Kunden verspricht der Bundesbetrieb eine persönliche Beratung «ohne Druck». Diese sei «kostenlos und unkompliziert» und werde von «kompetenten Beratern» durchgeführt.
Zur Story