30.01.2017, 10:4430.01.2017, 11:51

Folge mir
Wärst du gerne Millionär? Mit 65 Jahren zum Beispiel? Dann bist du genau richtig hier. Wir haben nämlich den ultimativen Millionärs-Rechner gebaut. Mit dem nötigen (Klein-)Geld, der Geduld einer Sparsau und dem Näschen eines Lawinenhundes schaffst du es bis zu deiner Pension zu einem vollen Konto. Und so gehts:
- Gib unter Anzahl unterjährige Zahlungen an, wie oft du etwas auf dein Konto einzahlen willst (365 = täglich, 52 = wöchentlich, 12 = monatlich).
- Gib dein Alter an.
- Jetzt kommt dein Gespür für die richtigen Investments zum Zug: Gib an, welchen Zinssatz du in all den Jahren erzielen wirst. Ein paar Hilfen gibts unten
- Zu guter Letzt gibst du noch die Zielsumme ein. Wenn du 1 Million sparen willst, gibst du also 1000000 ein.
- Unter dem Periodischen Betrag wird dir herausgespuckt, wie viel du jeweils zur Seite legen musst, um dein Ziel zu erreichen.
Als Leitplanken hier einige Zahlen (Quelle: Bloomberg)
- Durchschnittliche Jahresrendite Schweizer Aktien bei einer Haltedauer von 10 Jahren: 4,6%
- Maximale Jahresrendite Schweizer Aktien bei einer Haltedauer von 10 Jahren: 10,7%
- Minimale Jahresrendite Schweizer Aktien bei einer Haltedauer von 10 Jahren: 0,2%
PS: Lass dich jetzt nicht in den Sparwahn treiben. Schon Goethe wusste: «Nicht das Sparen allein, um spät zu geniessen, macht das Glück!» (Aber ein paar Gulden auf der Seite können ja auch nicht schaden.)
Die Reichsten in der Schweiz
1 / 13
Die Reichsten in der Schweiz
1. Platz: Die Familie des Ikea-Gründers Ingvar Kamprad. Der Clan besitzt 44-45 Milliarden Franken und führt die Liste zum 14. Mal an.
quelle: epa / thord nilsson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die österreichische Kette «Swing Kitchen» verkauft ihre veganen Burger bereits in Bern und Basel. Im nächsten Jahr folgt eine weitere Filiale in Zürich, und das soll es nicht gewesen sein. Doch nicht überall kommt das fleischlose Fast Food gut an.
Die österreichische Kette «Swing Kitchen» hat einen steilen Aufstieg hinter sich. 2015 eröffneten Irene und Karl Schillinger ihr erstes veganes Burger-Restaurant in Wien. Danach expandierte die nach ihnen benannte Gastronomie-Firma Schillinger schnell und betreibt nun 14 Restaurants in drei Ländern. Viele werden von lokalen Unternehmern geführt.