Schweiz
Wirtschaft

Feilschen in der Schweiz: So kommst du zu Rabatten

Einkaufen Schnäppchen (shutterstock)
Keine falsche Bescheidenheit: Feilschen kann sich durchaus lohnen.Bild: Shutterstock

Feilschen: Mit diesen 11 Tipps ziehst du den Verkäufer über den Ladentisch

14.12.2016, 14:3422.03.2017, 17:44
beni manz / moneyland.ch
Mehr «Schweiz»

Fehlt dir der Mut zum Feilschen? Mit den folgenden 11 Verhandlungstricks sollte es beim Einkaufsbummel besser klappen.

Ein Artikel von
Branding Box

1. Nachfragen lohnt sich

Vielen Konsumenten käme es nie in den Sinn, einen Schweizer Ladenpreis in Frage zu stellen. Dabei kann bereits ein simples Nachfragen von Erfolg gekrönt sein. Besonders in den Bereichen Elektronik, Schmuck, Möbel, Auto, Sport und Bekleidung funktioniert das erstaunlich oft.

Stichproben von moneyland.ch in der Zürcher City haben ergeben, dass immerhin rund ein Fünftel der angefragten Geschäfte ohne weiteres bereit waren, auf Nachfrage eine Vergünstigung zu gewähren. Manche Geschäfte erstellen für ihre Verkäufer Listen, für welche Produkte sie welchen maximalen Rabatt gewähren dürfen.

2. Selbstbewusst verhandeln

Verhandelst du auch ungern? Schämst du dich, um den Preis zu feilschen? Dann bist du in der Schweiz keine Ausnahme. Gute Verkäufer merken dir aber die Unsicherheit sofort an, was deine Chancen auf einen attraktiven Rabatt schmälert. Vergiss nicht: Der Kunde ist König.

3. Freundlich bleiben

Auf den meisten Märkten dieser Welt gehört das Feilschen zum guten Ton. Aber auch in der Schweiz kannst du beim Shoppen verhandeln, ohne dein Gesicht zu verlieren. Vorausgesetzt natürlich, dass du anständig bleibst. Du brauchst kein Ferengi zu werden, um einen besseren Preis zu erzielen. Die Devise lautet: Freundlich, aber bestimmt.

4. Vorbereitung zahlt sich aus

Wissen ist Macht, das gilt auch beim Shoppen. Je besser informiert du über ein Produkt bist, desto besser stehen deine Chancen auf einen Rabatt. Informiere dich wenn möglich im Internet über die gängigen Preise und Produktvarianten. Gute Verkäufer sind offen für gute Argumente. Schliesslich haben sie ein Interesse daran, dass sie dich nicht an die Konkurrenz verlieren.

5. Bestpreis-Garantie

Manche Schweizer Ladenketten bieten eine Geld-Zurück-Garantie an. Wenn du woanders das gleiche Produkt günstiger siehst, erhältst du den Kaufpreis wieder zurückerstattet. Die Händler rechnen damit, dass ein Umtausch für die meisten Konsumenten zu umständlich ist.

Alternativ kannst du den Verkäufer aber bereits im Laden auf ein günstigeres Produkt bei der Konkurrenz aufmerksam machen, um die Chance auf einen Rabatt zu erhöhen.

Wenn auch das nicht klappt: Manche Kreditkarten bieten eine Bestpreis-Garantie an. Du brauchst die Ware dann nicht einmal umzutauschen.

Kreditkarte (Shutterstock)
Kreditkarte zücken, aber bar zahlen.Bild: Shutterstock

6. Nicht zu viel Interesse zeigen

Die Chance auf einen Preisnachlass sinkt, wenn dir das Ladenpersonal anmerkt, dass du eine Ware um jeden Preis besitzen möchtest. Ein Kaufinteresse deinerseits darf natürlich erkennbar sein, aber eine übertriebene Begeisterung ist kontraproduktiv. Ein Verkäufer gibt dir nicht mehr Rabatt als notwendig. Lass dir auch günstigere Produkt-Varianten zeigen, um dein begrenztes Budget zu unterstreichen.

7. Nach Kombi-Deals fragen

Je mehr du einkaufst, desto mehr verdient der Händler an dir. Viele Geschäfte sind deshalb bereit, einen zusätzlichen Kombi- oder Mengen-Rabatt zu gewähren, wenn du zusätzliche Produkte erwirbst.

8. Studenten-Rabatte

Falls du studierst oder in Ausbildung bist, kannst du in vielen Geschäften von Rabatten profitieren. Das gilt längst nicht nur für Buchhandlungen. Ein kurzes Nachfragen schadet bestimmt nicht.

9. Nicht mit dem Lehrling verhandeln

Oft fährst du günstiger, wenn du mit einem erfahrenen Verkäufer oder sogar der Geschäftsleiterin verhandelst. Frisch eingestellte Verkäufer haben häufig noch nicht die Kompetenz, von sich aus einen Preisnachlass zu gewähren.

10. Kreditkarte zücken, aber bar zahlen

Wenn du mit der Kreditkarte zahlst, kann das ein Geschäft bis zu 2% an Gebühren kosten. Manche Händler verlangen deshalb einen Kreditkarten- Aufpreis. Umgekehrt kannst du nach einem Rabatt fragen, wenn du statt mit der Karte in bar zahlst.

11. Das richtige Timing

Kaufe wenn möglich zu Randzeiten ein. Wird das Ladenpersonal von kauflustigen Kunden belagert, wirst du kaum von Vergünstigungen profitieren. Weshalb solltest du auch: Die Ware geht ja so oder so über den Ladentisch.

Du bist bereit zum Feilschen? Hier ein paar Ideen, für was du feilschen kannst ...

35 Geschenkideen, die nicht nur Tech- und Gadget-Nerds gefallen

1 / 37
35 Geschenkideen, die nicht nur Tech- und Gadget-Nerds gefallen
Viddy ist eine Kamera Marke Eigenbau. Aus recyceltem Karton baut man sich die rund 60 Franken teure Kamera selbst zusammen. Die Bilder werden auf Film gespeichert.

Ab 60 Franken beim Hersteller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Syptom
14.12.2016 16:17registriert Januar 2016
Zitat: "Vergiss nicht: Der Kunde ist König."
Witzigerweise wurde mir bei der Ausbildung zum Detailhändler beigebracht, dass der Kunde eben nicht mehr der König sondern ein Geschäftspartner ist. Geht so auch weiter in der Weiterbildung zum DHSpez.
Ansonsten empfehle ich nur: Freundlich nachfragen, bisschen Spielraum gibt es oftmals in kleineren Läden und ansonsten keine Tipps und Tricks-Artikel schreiben, wir lernen dazu :P
492
Melden
Zum Kommentar
avatar
sheshe
14.12.2016 16:25registriert November 2015
Ich habe zwei Jahre in Ägypten hinter mir, soll mir also niemand sagen, dass ich nicht feilschen kann :-)
252
Melden
Zum Kommentar
avatar
Madison Pierce
14.12.2016 15:09registriert September 2015
12. "Ich brauche keine Quittung."

Funktioniert aber nur in kleineren Läden.
3815
Melden
Zum Kommentar
25
Credit-Suisse-Krise: Brunetti fordert «überzeugenden» Abwicklungsplan

Der als «Vater der Too-big-to-fail»-Regulierung geltende Wirtschaftsprofessor Aymo Brunetti erachtet im Hinblick auf die einzig verbliebene global tätige Schweizer Grossbank UBS einen überzeugenden Abwicklungsplan als «unabdingbar». Fehle ein solcher, sollte der UBS-Hauptsitz ins Ausland verlegt werden, sagte er in einem Interview mit der «Finanz und Wirtschaft».

Zur Story