Wissen
Astronomie

Bild eines kosmischen Jets enthüllt das «Auge von Sauron» im All

Blick in den stark gebündelten Plasmastrahlkegel des Blazars PKS 1424+240 mit einem Radioteleskop des Very Long Baseline Array (VLBA).
Blick in den stark gebündelten Plasmastrahlkegel des Blazars PKS 1424+240 mit einem Radioteleskop des Very Long Baseline Array (VLBA).Bild: NSF/AUI/NRAO/B. Saxton/Y.Y. Kovalev et al.

Bild eines kosmischen Jets enthüllt das «Auge von Sauron»

Astronomen haben das Bild eines direkt auf die Erde gerichteten kosmischen Jets aufgenommen – also eines heissen Plasmastrahls, der sich mit annähernd Lichtgeschwindigkeit über riesige Entfernungen erstreckt.
13.08.2025, 21:2213.08.2025, 21:22
Mehr «Wissen»

Das «Auge des Sauron» – benannt nach der finsteren Macht im Buch «Der Herr der Ringe» – stammt von dem grob zehn Milliarden von Lichtjahren entfernten Blazar PKS 1424+240. Blazare sind aktive Galaxienkerne, die von einem supermassereichen Schwarzen Loch angetrieben werden und einen Plasmastrahl mit beinahe Lichtgeschwindigkeit ausstossen.

PKS 1424+240 gilt als hellstes Objekt am Himmel, das Neutrinos – also elektrisch neutrale Elementarteilen mit sehr geringer Masse – ausstösst. Er strahlt ausserdem in sehr energiereicher Gammastrahlung, die etwa auch beim Zerfall radioaktiver Atomkerne entsteht. Kurioserweise schien sich sein Plasmastrahl aber nur langsam zu bewegen. Dies widersprach den Erwartungen, dass nur die schnellsten Jets solch intensive hochenergetische Emissionen erzeugen können.

Plasmastrahl im Blazar PKS 1424+240, direkt von vorne gesehen. Der Strahl wird von einem nahezu perfekten ringförmigen Magnetfeld (orange) durchzogen. Dabei werden hochenergetische Gammastrahlen und N ...
Das «Auge von Sauron»: Plasmastrahl im Blazar PKS 1424+240, direkt von vorne gesehen. Der Strahl wird von einem nahezu perfekten ringförmigen Magnetfeld (orange) durchzogen. Dabei werden hochenergetische Gammastrahlen und Neutrinos stark in Richtung Erde gebündelt.Bild: Y.Y. Kovalev et al.

«Wir haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen»

Mithilfe des Very Long Baseline Array (VLBA) – einem spezialisierten Teleskopsystem – erstellte ein Team um Yuri Kovalev vom Bonner Max-Planck-Institut für Radioastronomie (MPIfR) ein detailliertes Bild dieses Jets mit der bislang besten Auflösung, wie die Wissenschaftler im Fachjournal «Astronomy & Astrophysics Letters» berichten. Das VLBA besteht aus zehn jeweils 25 Meter grossen Antennen, die über die gesamten USA verteilt sind, einschliesslich Hawaii und der Jungferninseln.

«Als wir das Bild rekonstruierten, sah es wirklich atemberaubend aus», wird Kovalev in einer Mitteilung seines Instituts zitiert. «Wir haben noch nie etwas Vergleichbares gesehen – ein nahezu perfektes ringförmiges Magnetfeld mit einem Jet, der direkt in unsere Richtung zeigt.» Dass sich der Jet nur langsam zu bewegen schien, war demnach eine optische Täuschung – verursacht schlicht dadurch, dass er genau in Richtung Erde ausgerichtet ist.

Kurios ist, dass der doch eher unwissenschaftliche Begriff «Auge des Sauron» in dem Fachartikel selbst wiederholt auftaucht. «Die Herausgeber haben ihn akzeptiert», sagte Kovalev der Deutschen Presse-Agentur (dpa), «weil das Bild dermassen fantastisch ist». (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schönsten Weltraumbilder 2024
1 / 17
Die schönsten Weltraumbilder 2024
Elektrischer DonutDiese neonblau-weiss-goldene Schönheit ist das Resultat der Supernova Cassiopeia A – ein expandierender Ball aus Materie und Energie, den ein explodierter Roter Überriese ausgestossen hat. Das Gebilde, das einen Durchmesser von etwa 10 Lichtjahren hat, umhüllt einen Ort relativer Ruhe im Zentrum des Supernova-Überrests. Durch das Loch in der Mitte erinnert es an einen gigantischen, knisternden, elektrisch blauen Donut. ... Mehr lesen
quelle: nasa/esa//csacxc/sao/stscl
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Weltraumwanderung für den Normalsterblichen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Forscher entwickeln Tool zur Berechnung des realen Herzalters
Ein neu entwickeltes medizinisches Tool kann das biologische Alter des Herzens berechnen. Die Resultate sollen Betroffenen helfen, Risiken einer Herz-Kreislauf-Erkrankung besser zu verstehen, gezielt vorzubeugen und so Herzinfarkte oder Schlaganfälle zu verhindern.
Zur Story