Wissen
Gesundheit

Genmanipulierte T-Zellen besiegen erstmals Leukämie

Gentech Crispr (Symbolbild)
Base Editing: Neuste Methoden der Genmanipulation spalten DNA-Stränge auf, trennen sie aber nicht durch.Bild: Shutterstock

Genmanipulierte T-Zellen besiegen erstmals Leukämie

10.01.2023, 19:5711.01.2023, 14:32
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Es sah nicht gut aus für Alyssa. Bei dem damals 12-jährigen Mädchen wurde 2021 eine aggressive Form von Blutkrebs diagnostiziert: eine akute lymphoblastische Leukämie mit T-Zellen. Diese häufigste Krebsart bei Kindern befällt die T-Lymphozyten des Immunsystems, die Viren bekämpfen. Alyssa reagierte nicht auf die herkömmliche Behandlung, die auch Chemotherapie und Knochenmarktransplantation umfasste. Die Ärzte sahen nur noch die Möglichkeit einer palliativen Behandlung – also Alyssas Sterben zu lindern.

Doch heute geht es dem britischen Teenager aus Leicester gut. Eine bahnbrechende Behandlung am Londoner Great Ormond Street Hospital for Children (GOSH) drängte die Krankheit zurück; nach 28 Tagen war Alyssas Krebs in kompletter Remission. Das ermöglichte ihr, eine zweite Knochenmarktransplantation zu erhalten, die ihr Immunsystem wiederherstellte. Diese Genesung sei «ziemlich bemerkenswert», bemerkte ein Arzt des Spitals, doch die Ergebnisse müssten in den kommenden Monaten noch überwacht und bestätigt werden.

Gentechnisch veränderte Immunzellen

Alyssa war am GOSH in eine klinische Phase-1-Studie aufgenommen worden, bei der sie im Mai des vergangenen Jahres gentechnisch veränderte Immunzellen eines gesunden Freiwilligen erhielt. Gemäss einer Mitteilung des GOSH ist Alyssa die erste Patientin, die T-Zellen mit Basen-Editierung erhalten hat. Die Ergebnisse wurden zudem auf dem Kongress der Amerikanischen Gesellschaft für Hämatologie (ASH) vorgestellt.

Base Editing

Wie die CRISPR/Cas-Methode («Gen-Schere»), die gezielt Gene in die DNA einfügen oder aus ihr ausschneiden kann, ist die Basen-Editierung (engl. «Base Editing») eine Gen-Technik. Sie tauscht jedoch nicht ganze Gene, sondern nur einzelne Basen in der DNA aus. Das menschliche Erbgut ist in der DNA in den vier Nukleotidbasen Adenin (A), Guanin (G), Cytosin (C) und Thymin (T) kodiert, die sich in der DNA-Doppelhelix stets in AT- beziehungsweise GC-Paaren verbinden. Ein Basen-Editor kann ein GC-Basenpaar chemisch durch ein Enzym in ein AT-Paar oder umgekehrt ein AT-Paar in ein GC-Paar umwandeln.

Basen-Editoren enthalten eine Guide RNA (gRNA), mit der sie zur Zielsequenz im Genom gelangen, die sie verändern sollen. Mittels eines modifizierten Cas9-Enzyms spalten sie die DNA-Stränge auf, trennen sie indes nicht durch. Das hat den Vorteil, dass Base Editing keine Brüche in der DNA verursacht und daher mit weniger ungewollten Effekten einhergeht als CRISPR/Cas. Bei dieser «Gen-Schere» kann es bei der Reparatur des Doppelstrangbruchs geschehen, dass DNA-Bausteine zufällig eingefügt werden oder verloren gehen.

Base Editing ist bisher besonders in der Medizin von Bedeutung, da viele Krankheiten auf Punktmutationen im Genom zurückzuführen sind, an denen diese Gen-Technik gezielt ansetzt. Zur Behandlung von B-Zell-Leukämie entwickelten Forscher des GOSH und des University College London bereits seit 2015 genom-editierte T-Zellen. Bei der T-Zell-Leukämie kam jedoch die Herausforderung dazu, dass die T-Zellen, die die Krebszellen erkennen und vernichten sollten, sich während des Herstellungsprozesses gegenseitig abtöteten. Die Basen-Editoren mussten daher zuerst modifiziert werden.

Vier Modifikationen

Im Fall von Alyssa modifizierten die Forscher T-Lymphozyten eines Spenders zu sogenannten chimären Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T-Zellen), damit diese die Krebszellen in Alyssas Körper erkennen und zerstören konnten. Die Modifizierung der T-Zellen erfolgte in vier Schritten:

  1. Das Oberflächenprotein CD7, ein T-Zell-spezifischer Marker, wird entfernt. Die T-Zellen würden sich sonst beim Herstellungsprozess im Labor gegenseitig abtöten.
  2. Entfernung des Oberflächenproteins CD52. Dies führt dazu, dass die Spender-T-Zellen nicht mehr von Medikamenten gegen Krebs wie etwa Alemtuzumab erkannt werden.
  3. Entfernung weiterer Rezeptoren auf den Spender-T-Zellen, damit sie nicht durch das Immunsystem des Empfängers angegriffen werden. Dadurch sind die T-Zellen universell einsetzbar.
  4. Ein synthetischer Antigenrezeptor wird angeheftet. Dieser Rezeptor bindet an den CD7-Rezeptor auf leukämischen T-Zellen, sodass die Spender-T-Zellen diese zerstören können.
    quelle: aerzteblatt.de

«Base Editing ist die aktuell ausgefeilteste Zelltechnik und ebnet den Weg für andere neue Behandlungen und letztlich eine bessere Zukunft für kranke Kinder», erklärt der Immunologe Waseem Qasim, Studienleiter und Professor am University College London, in der Mitteilung des Spitals. Alyssa selber sagt, sie habe nicht nur für sich selbst an der klinischen Studie teilgenommen, sondern auch für andere Kinder. Und ihre Mutter Kiona fügte hinzu: «Hoffentlich beweist dies, dass die Forschung funktioniert, und sie können sie mehr Kindern anbieten.»

«What is Base Editing and CAR T-Cell Therapy? | Animated Explainer | Great Ormond Street Hospital.»Video: YouTube/Great Ormond Street Hospital and Charity

Es gibt zu wenig Blutstammzellspender in der Schweiz

Video: srf/Roberto Krone
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mit Protonentherapie Krebs besiegt
1 / 6
Mit Protonentherapie Krebs besiegt
Der fünfjährige britische Krebspatient Ashya King hat die Krankheit offenbar besiegt, meldet die Familie des Kindes.
quelle: epa/epa file / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Brustkrebs-Organisation wirbt mit singenden Busen
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Aspirin
10.01.2023 20:34registriert Januar 2015
„Diese Genesung sei «ziemlich bemerkenswert», bemerkte ein Arzt des Spitals,“
Das britischste Statement, das ich seit langem gelesen habe😂
746
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blanda
10.01.2023 20:37registriert Mai 2015
Würde der Mensch all diese bahnbrechenden Errungenschaften dich nur für das Gute nutzen...

Weiter so ..
657
Melden
Zum Kommentar
avatar
skynet
10.01.2023 20:08registriert Oktober 2018
nice one 👌
587
Melden
Zum Kommentar
41
Vogelgrippe bei Kühen in den USA – die wichtigsten Fragen und Antworten

Eine US-Lebensmittelkontrolle hat ergeben, dass Bestandteile des gefährlichen Vogelgrippevirus A (H5N1) sich in der Supermarktmilch befinden. Für die Kontrolle sind die Mitarbeitenden der Gesundheitsbehörde durchs ganze Land gereist – mit erschreckendem Resultat: Jede fünfte Probe wies Bestandteile des Virus auf.

Zur Story