Wissen
Gesundheit

Rauchen: Jede Zigarette verkürzt laut Schätzungen Leben um 20 Minuten

A young woman holds a cigarette and a glass of champagne in her hands at the nightclub St. Germain in Zurich, Switzerland, pictured on June 3, 2008. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)

Eine Frau haelt am 3. J ...
Eine junge Frau raucht im Ausgang eine Zigarette. (Archivbild)Bild: KEYSTONE

Um so viele Minuten verkürzt jede Zigarette dein Leben

31.12.2024, 14:10
Mehr «Wissen»

Raucherinnen und Raucher verkürzen ihr Leben nach Schätzungen britischer Wissenschaftler mit jeder Zigarette um durchschnittlich 20 Minuten. Bei Männern sind es demnach 17 Minuten, bei Frauen 22.

Das geht aus einer Mitteilung der britischen Regierung hervor, die sich auf die Ergebnisse von drei Forschenden des University College London (UCL) beruft. Die Angaben stützen sich auf eine neue Auswertung zweier Langzeitstudien aus Grossbritannien.

«Wenn ein Raucher am Neujahrstag aufhört, kann er bis zum 20. Februar bereits eine ganze Woche seines Lebens erhalten», heisst es in der Mitteilung des Gesundheitsministeriums in London, das die Studie in Auftrag gegeben hatte. Bis zum Ende des Jahres belaufe sich die Zahl der geretteten Lebenstage auf 50.

Das Forschungsteam berücksichtigte aktuellere Daten, eine längere Beobachtungszeit und mehr Faktoren als eine frühere Schätzung aus dem Jahr 2000. Damals war die verlorene Lebenszeit durch eine Zigarette auf 11 Minuten geschätzt worden. Das beruhte auf der Annahme, dass Raucherinnen und Raucher, die nicht aufhören, durchschnittlich 6,5 Jahre ihrer Lebenserwartung einbüssen. Nun wird von zehn Jahren für Männer und elf Jahren für Frauen ausgegangen.

«Es sind britische Daten, aber man kann davon ausgehen, dass sie auch für Deutschland und andere westliche Staaten gelten», sagte die Leiterin der Stabsstelle Krebsprävention am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.

Die Mitteilung ist Teil einer Kampagne der britischen Regierung, um die Menschen zum Aufhören zu bewegen. Einer der Studienautoren gab an, unter anderem für ein Unternehmen tätig zu sein, das Tabakersatzprodukte entwickelt. Die Arbeit des Teams um Sarah Jackson ist im Journal «Addiction» veröffentlicht. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Als Rauchen noch als vornehm galt
1 / 31
Als Rauchen noch als vornehm galt
John Lennon 1969 in Toronto, Kanada. Es weht damals noch ein anderer Wind um rauchende Promis. Niemand stört sich gross daran, dass die Stars paffen – für die Nachteile des Tabakkonsums gibt es nicht so ein Bewusstsein wie heute.
quelle: zuma dukas dukas / ?? 2005 by jeff goode/toronto star
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Paffen auf Zeit – Nico beim Pfeifenclub Uster
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
71 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Miracoolix
31.12.2024 16:49registriert November 2019
Helmut Schmidt wäre sonst 250 Jahre alt geworden…
8111
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sir Konterbier
31.12.2024 15:51registriert April 2017
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man vor 35 aufhört, die Lebenserwartung praktisch nicht sinkt, da der Körper etwa 15 Jahre braucht um sich zu erholen, und Herzinfakte & co. vor allem ab 50 häufiger auftreten.

Das deckt sich auch mit meinem persönlichen Eindruck: Einem lebenslangen Raucher sieht man es an, aber einer alten Person, die vor Jahren geraucht hat, praktisch nicht.

Also: Rechtzeitig aufhören und ihr könnt viel Lebenszeit zurückgewinnen🤙
4512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Holzkopf
31.12.2024 16:21registriert November 2017
Wer raucht, wird nicht nur weniger alt, sondern auch schneller...
357
Melden
Zum Kommentar
71
    Sportmediziner: «Man sollte Treppen in Alterswohnungen aus- statt abbauen»
    Professor Arno Schmidt-Trucksäss sagt im Interview mit Blick auf neuste Studien, mit einem Umdenken beim medizinischen Ansatz in der Beratung und Behandlung von Senioren liesse sich viel Geld sparen.

    Wie stellen Sie sich Ihre letzten Jahre auf Erden vor? Wie soll Ihr Ende aussehen?
    Arno Schmidt-Trucksäss: Ich stelle mir vor, dass ich zu Hause lebe und nicht in ein Pflegeheim muss. Dass ich die täglichen Verrichtungen des Alltags selber erledigen kann und dabei auch noch viel Freude habe. Dass ich also bis kurz vor dem Tod gesund bleibe.​

    Zur Story