Wissen
History

«We shall fight on the beaches» – wie Churchills Rede Geschichte schrieb

Winston Churchill is pictured in London, England, in this March 28, 1940, photo. Westminster College, located in Fulton, Mo., will renovate its Winston Churchill museum with all new exhibits to be com ...
Churchill 1940. Bild: AP

«We shall fight on the beaches» – Churchills Rede, die Geschichte schrieb

04.06.2020, 20:2305.06.2020, 12:14
Daniel Huber
Folge mir
Mehr «Wissen»

Anfang Juni 1940: Grossbritannien steht mit dem Rücken zur Wand. Die deutsche Kriegsmaschine hat Dänemark und Norwegen überrannt und im Westen die alliierten Armeen vernichtend geschlagen. Frankreich steht vor dem Zusammenbruch. Zwar ist es den Briten gelungen, den Grossteil ihrer in Nordfrankreich von der Wehrmacht eingekesselten Truppen auf die Insel zurückzuholen – man spricht vom «Wunder von Dünkirchen» –, doch dabei müssen sie fast ihre gesamte Ausrüstung auf dem Kontinent zurücklassen.

Nun kann das angeschlagene Empire nur noch die Royal Navy – immer noch die mächtigste Flotte der Welt – und die Royal Air Force einer drohenden deutschen Invasion entgegensetzen. Im britischen Kriegskabinett, dem seit erst drei Wochen Winston Churchill als Premierminister vorsteht, drängen die Appeasementpolitiker um Lord Halifax und Neville Chamberlain erneut auf Verhandlungen mit Nazi-Deutschland. In der Bevölkerung ist die Moral auf einen Tiefpunkt gesunken; viele rechnen damit, dass Grossbritannien nicht mehr weiterkämpfen wird.

Europa im Zweiten Weltkrieg, Ende Mai 1940, Westfeldzug, nach dem Fall Gelb und dem Unternehmen Weserübung
https://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmen_Weserübung#/media/Datei:Second_World_War_Europe_05_ ...
Europa Ende Mai 1940: Die Wehrmacht hat nach Dänemark und Norwegen die Beneluxstaaten und Nordostfrankreich erobert; das bereits entscheidend geschwächte Frankreich kapituliert Ende Juni. Karte: Wikimedia
Europa im Zweiten Weltkrieg, Ende Juni 1940 nach Abschluss des Westfeldzugs, Fall Rot
Von San Jose - Eigene Karte, basierend auf den Karten der University of Texas Libraries, CC BY-SA 3.0, https://com ...
Die Lage Ende Juni nach dem Zusammenbruch Frankreichs. Grossbritannien ist nun vollständig auf sich allein gestellt.Karte: Wikimedia/San Jose

In dieser bedrohlichen Situation wendet sich Kriegspremier Churchill am 4. Juni an das Parlament. Seine Rede, die kurz darauf auch über den Rundfunk verlesen wird und sich an die britische Bevölkerung und die Weltöffentlichkeit richtet, soll den Widerstandswillen der Briten befeuern und der Welt unmissverständlich klarmachen, dass es weder eine britische Kapitulation noch Verhandlungen mit Hitler-Deutschland geben wird. «We Shall Fight on the Beaches» («Wir werden an den Stränden kämpfen») zählt zu den Glanzstücken in der Geschichte der Rhetorik und ist eine der bekanntesten Reden Churchills.

Trinkfester Winston: So meisterte Kollege Baroni die #ChurchillChallenge

Rhetorischer Höhenflug

Zu Beginn seiner Ansprache skizzierte Churchill nüchtern den bisherigen Kriegsverlauf. Dabei dämpfte er die Begeisterung über die gegen alle Erwartungen geglückte Evakuierung der eigenen Truppen aus Dünkirchen, indem er darauf hinwies, dies sei kein Sieg gewesen. «Kriege werden nicht durch Evakuierungen gewonnen», bemerkte er trocken.

Männer des zweiten Royal Ulster Rifles Regiments warten bei Bray Dunes, nahe Dünkirchen auf ihre Evakuierung, Mai 1940
Britische Soldaten warten im Mai 1940 bei Dünkirchen auf ihre Evakuierung. Bild: Wikimedia

Dann aber setzte Churchill, meisterhaft Alliterationen und suggestive Wiederholungen einsetzend, zu einem rhetorischen Höhenflug an und beschwor eindringlich den unbedingten Willen zum Widerstand:

«We shall go on to the end. We shall fight in France, we shall fight on the seas and oceans, we shall fight with growing confidence and growing strength in the air, we shall defend our island, whatever the cost may be. We shall fight on the beaches, we shall fight on the landing grounds, we shall fight in the fields and in the streets, we shall fight in the hills; we shall never surrender.»
«Wir werden bis zum Ende weitermachen. Wir werden in Frankreich kämpfen, wir werden auf den Meeren und Ozeanen kämpfen, wir werden mit wachsender Zuversicht und zunehmender Stärke in der Luft kämpfen, wir werden unsere Insel verteidigen, was immer es uns auch kosten möge. Wir werden an den Stränden kämpfen, wir werden auf den Landungsplätzen kämpfen, wir werden auf den Feldern und in den Strassen kämpfen, wir werden auf den Hügeln kämpfen; wir werden uns niemals ergeben.»

Umschwung statt Resignation

Die Rede verfehlte ihre Wirkung nicht. Einige Abgeordnete im Parlament waren von Churchills Worten so ergriffen, dass ihnen die Tränen in die Augen stiegen. Die spürbare Entschlossenheit des Premiers, seine nichts beschönigende Schilderung der Lage und seine trotz der düsteren Aussichten kompromisslose Absage an jede Form des Defätismus beeindruckte die verunsicherten Briten und vermochte sie mitzureissen. Aus den Londoner Hafenvierteln strömten die Dockarbeiter zu den Büros der Armee, um sich freiwillig zum Militärdienst zu melden.

Die Lage war tatsächlich ernst – die britischen Landstreitkräfte waren zu diesem Zeitpunkt kaum gerüstet und keinesfalls ein ebenbürtiger Gegner für die Wehrmacht. Die Gefahr einer deutschen Invasion der Britischen Inseln war erst im September endgültig gebannt, als der Sieg der RAF in der Luftschlacht um England absehbar war. So war es zwar klar übertrieben, aber im Kern nicht falsch, was Churchill nach seiner Rede einem neben ihm stehenden Abgeordneten zugeraunt haben soll: «Und wir werden sie bekämpfen mit den Enden zerbrochener Flaschen, denn das ist verdammt alles, was wir noch haben.»

Britischer Luftraumbeobachter auf einem Hausdach in London
https://de.wikipedia.org/wiki/Luftschlacht_um_England#/media/Datei:Battle_of_britain_air_observer.jpg
Luftschlacht um England: Britischer Luftraumbeobachter auf einem Hausdach in London. Bild: Wikimedia

Churchill, der bei seinem Amtsantritt nicht sonderlich beliebt war und insbesondere von den Konservativen – seinen Parteigenossen – kritisch beäugt wurde, gelang es mit seiner Rede, einen Umschwung der Stimmung in Grossbritannien zu bewerkstelligen. Es war nicht zuletzt sein Verdienst, den totalen Sieg Nazi-Deutschlands im Westen verhindert zu haben – manche Historiker sehen deshalb in ihm und nicht in Stalin oder Roosevelt den entscheidenden Gegenspieler Hitlers. Der ungarisch-amerikanische Historiker John Lukacs sagte es so: «Churchill und Grossbritannien hätten den Zweiten Weltkrieg nicht gewinnen können, das taten am Ende Amerika und Russland. Im Mai 1940 war Churchill aber derjenige, der ihn nicht verlor.»

Möglicherweise war der britische Premier durch eine Rede des französischen Ministerpräsidenten Georges Clemenceau inspiriert, die dieser während des Ersten Weltkriegs gehalten hatte. Clemenceau hatte im Juli 1918 während der letzten grossen Offensive der Deutschen vor dem Parlament gesagt: «Ich werde vor Paris kämpfen, ich werde in Paris kämpfen, ich werde hinter Paris kämpfen.» Churchill, der damals als britischer Munitionsminister gerade in Paris weilte, hatte diese Rede – die ebenfalls die Wiederholung als rhetorisches Stilmittel einsetzt – miterlebt und zeigte sich beeindruckt davon.

FILE - This is a Aug. 27, 1941 file photo of British Prime Minister Winston Churchill as he gives his famous " V for Victory Salute" . Churchill Britain's famous World War II prime mini ...
Winston Churchill macht das Victory-Zeichen, 1941. Er sollte recht behalten. Bild: AP/AP

Redetalent trotz Sprachfehler

Erstaunlicherweise war Churchill kein geborener Redner. Er konnte nicht frei sprechen. Er lispelte und tendierte zum Nuscheln. Er pflegte deshalb seine Reden minutiös vorzubereiten und auswendig zu lernen. Nachdem er 1904 bei einer Rede vor dem Unterhaus seinen Text vergessen und deshalb «die peinlichsten drei Minuten meines Lebens» erlebt hatte, sorgte er dafür, dass er stets ein Manuskript seiner Rede zur Hand hatte.

Die Eindringlichkeit seiner Ansprachen beruhte – neben der stilistischen Brillanz – gleichwohl auf dem meisterhaften Einsatz seiner Stimme, deren Dynamik und Dramatik er wirkungsvoll zu variieren wusste. Churchills Stimme blieb dabei stets gefasst – ganz im Gegensatz zu seinem Widersacher Adolf Hitler, dessen Stimme sich bei seinen Hasstiraden überschlug.

Überdies verstand es Churchill, Sachverhalte in einfache und eingängige rhetorische Formeln zu giessen. Einige seiner Sätze wurden so zu quasi stehenden Wendungen, die noch heute bekannt sind. Das wohl berühmteste Beispiel dafür ist ein Satz aus seiner Antrittsrede als Kriegspremier am 13. Mai 1940, drei Tage nach dem Beginn des deutschen Westfeldzugs:

«I have nothing to offer but blood, toil, tears and sweat.»
«Ich habe nichts zu bieten ausser Blut, Mühsal, Tränen und Schweiss.»
«Winston Churchill: ‹Blood, Toil, Tears and Sweat›».Quelle: Youtube/G. V.

Prägnante Wendungen

Auch in den beiden anderen der vier bedeutenden Reden, die Churchill im Sommer 1940 während des deutschen Westfeldzugs und der Luftschlacht um England hielt, kommt jeweils eine solche prägnante Wendung vor. Am 18. Juni prägte er in der Rede zur bevorstehenden Luftschlacht den Satz:

«Let us therefore brace ourselves to our duties, and so bear ourselves that, if the British Empire and its Commonwealth last for a thousand years, men will still say ‹This was their finest hour›.»
«Lasst uns darum unsere Pflicht tun, und lasst sie uns so tun, dass sogar nach tausend Jahren, wenn es dann noch ein Britisches Reich und sein Commonwealth gibt, die Menschen sagen werden: ‹Das war ihre beste Stunde.›»
«‹Their finest hour›: Speech by Winston Churchill».Quelle: Youtube/Winston Churchill Speeches

Und am 20. August, als die Luftschlacht ihren Höhepunkt erreichte, stellte er in seiner Rede vor dem Parlament fest:

«Never in the field of human conflict was so much owed by so many to so few.»
«Noch nie in der Geschichte menschlicher Konflikte hatten so viele so wenigen so viel zu verdanken.»
«‹Never was so much owed by so many to so few› – Winston Churchill Speeches».Quelle: Youtube/JKAA

Nach dem Krieg

Auch nach dem Krieg – Churchill war von den britischen Wählern bereits in die Opposition verbannt worden – zeigte sich sein Talent für einprägsame Begriffe und Wendungen. Am 5. März 1946 hielt er eine Rede in Fulton, US-Staat Missouri, in dem er das Bild des «Eisernen Vorhangs» beschwor, der sich über Europa gesenkt habe. Der Begriff an sich stammte nicht von ihm, aber er machte ihn populär.

«Winston Churchill – ‹Sinews of Peace› (Iron Curtain Speech)».Quelle: Youtube/Levan Ramishvili

Im September des gleichen Jahres sprach der britische Oppositionsführer auch an der Universität Zürich, wo er den Satz «Let Europe arise!» («Lasst Europa entstehen!») prägte. In seiner Vision einer Art Vereinigter Staaten Europas hatte Grossbritannien allerdings keinen Platz, sondern sollte dem Projekt vielmehr als Pate zur Seite stehen.

«Winston Churchills Europa-Rede in der Universität Zürich am 19. September 1946».Quelle: Youtube/Pro Rechtsstaat

Churchill, der 1953 den Nobelpreis für Literatur erhielt, war zweifellos ein Mann des Wortes, der seine rhetorischen Fähigkeiten umsichtig und planvoll einsetzte und damit auch Wirkung erzielte. Doch Churchill war gleichermassen ein Mann der Tat, ein Offizier und Politiker, der zahlreiche Ämter bekleidete und das Getriebe der Macht von innen kannte. Beides zusammen machte ihn zum grössten Staatsmann, den Grossbritannien im 20. Jahrhundert hatte.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gedenken an die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg
1 / 10
Gedenken an die Bombardierung Dresdens im Zweiten Weltkrieg
Entlang der Elbe bildeten heute in Dresden Menschen eine Menschenkette, um der Zerstörung Dresdens im Zweiten Weltkrieg zu gedenken.
quelle: epa/epa / filip singer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Milliardär findet «USS Lexington»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LifeIsAPitch
04.06.2020 22:35registriert Juni 2018
Es ist ein leichtes, ihm heute - aus der sicheren Warte eines satt gefressenen Europa - Missetaten anzukreiden, aber aus der gegenwärtigen Politikerkaste gibt es niemanden, der Churchill punkto staatsmännischem Auftreten, Rhetorik, Überzeugung und Vision auch nur ansatzweise das Wasser reichen könnte. Mein liebstes Bonmot von ihm: "Lache nie über die Dummheit eines anderen. Sie ist deine Chance."
806
Melden
Zum Kommentar
avatar
Steibocktschingg
04.06.2020 20:40registriert Januar 2018
Man kann durchaus auch dunkle Stellen in Churchills Leben finden, zum Beispiel sein Umgang mit Indien als Kolonieminister, aber auch wenn man die berücksichtigt kann man einfach nicht leugnen: Der Mann war eine Wucht, rhetorisch brillant und hat in einer der dunkelsten Zeiten der Geschichte nicht die Hoffnung aufgegeben, sie anderen wieder gegeben und so mit den Grundstein gelegt, eines der wohl düstersten Kapitel in der Menschheitsgeschichte zu beenden. Hoffentlich war es nicht vergebens...
706
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bort?
04.06.2020 22:09registriert Dezember 2018
Brillante Rede...und tolles Intro zu ACES HIGH 🤟🤓
354
Melden
Zum Kommentar
26
Expedition findet rund 100 neue Arten vor Neuseeland – erneut
Nur wenige Wochen nachdem im Meer vor Chile über hundert neue Arten entdeckt wurden, stiess nun auch eine Expedition vor Neuseeland auf eine ähnlich hohe Zahl neuer Tierarten.

Eine Expedition des Forschungsnetzwerks Ocean Census soll vor Neuseeland dutzende neue Arten im Bounty Trough entdeckt haben. Die 800 Kilometer lange und stellenweise bis zu 5000 Meter tiefe Senke ist ein abgelegenes und stürmisches Gebiet östlich von Neuseelands Südinsel.

Zur Story