Offensichtlich liegt der Anteil der blau gefärbten Fläche in diesem Quadrat unter 50 Prozent. Aber wie gross ist die blaue Fläche denn nun genau (in Prozent der Quadrat-Gesamtfläche)?
Du weisst es? Und du weisst auch, warum? Dann schreib deine Lösung in die Kommentarspalte!
62 Prozent der User auf Brilliant.org klickten dort die richtige Lösung an. So schwierig ist das Rätsel also nicht ;-)
Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!
Die richtige Lösung lautet: Die blaue Fläche nimmt 40 Prozent der Quadratfläche ein.
Bild: brilliant / watson
Wir halten uns an den Lösungsweg, den ein gewisser Herr Crawford auf Brilliant.org gepostet hat:
x + y = 50 % (Hälfte der Quadratfläche)
y + z = 12,5 % (das Dreieck ADQ nimmt die Hälfte der Fläche des Rechtecks mit der Breite AD und der Höhe DQ ein, das wiederum 25 % der Gesamtfläche des Quadrats einnimmt).
x = 16 z (dies folgt aus der Beobachtung, dass das Dreieck mit der Fläche x und das Dreieck mit der Fläche z einander ähnlich sind: Ihre Seiten stehen in einem Verhältnis von 1:4 zueinander, ihre Flächen mithin im Verhältnis 1:16.)
Hier noch was zum Rätseln: Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
1 / 8
Was ist das? Das muntere Bilder-Quiz
Um was handelt es sich hier? Die Röntgen-Aufnahme eines Enten-Kükens? Ein Makro-Blick ins menschliche Auge? Blut in beleuchtetem Wasser? Nein, nein, das ist es alles nicht.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Boron
07.03.2018 13:35registriert Dezember 2017
Weitere Lösung: Höhen von ABM & MDQ stehen im Verhältnis von 4:1 zueinander (Strahlensatz). Zusammen ergeben sie 4, also muss die Höhe von ABM 3.2 sein. Fläche dementsprechend 3.2*4*0.5=6.4
Ausgedrückt durch die Gesamtfläche:
6.4/16=0.4