Na komm – so schwierig ist dieses Rätsel nun wirklich nicht! Bild: Shutterstock
So ein kleines Hirntraining zwischendurch tut ganz gut. Hier ist ein Zündhölzchen-Rätsel, das du sicher lösen kannst.:
Bild: brilliant.org
Diese hübsch regelmässige Figur besteht aus 12 Zündhölzchen. Nun nehmen wir so viele Zündhölzchen weg, dass nur noch zwei Quadrate übrig bleiben.
Zu beachten gilt es dabei, dass alle verbleibenden Hölzchen wie in der Ursprungsfigur in ein Quadrat eingebunden sein müssen; es dürfen also keine Hölzchen nur an einem Ende mit der Figur verbunden sein.
Die Frage ist nun: Wie viele Zündhölzchen müssen wir MINIMAL entfernen, um dieses Ziel zu erreichen?
12,242
Die Lösung lautet: Es sind 2 Hölzchen.
So sieht ein mögliches Ergebnis aus:
Bild: brilliant.org
7,423
(dhr)
Video: watson
Wer glaubt, für Fremdenfeindlichkeit brauche es Menschen aus fremden Ländern, irrt. Nach dem verlorenen Krieg drängten sich Millionen Flüchtlinge und Vertriebene aus den deutschen Ostgebieten in Rest-Deutschland. Heute gilt ihre Aufnahme als vorbildlich – doch in Wahrheit schlugen ihnen damals Hass und Verachtung entgegen und der offen ausgesprochene Gedanke, nicht nach Westdeutschland, sondern nach Auschwitz zu gehören.
Der Volkszorn kocht, und der Redner weiss genau, was die Leute hören wollen: «Die Flüchtlinge müssen hinausgeworfen werden, und die Bauern müssen dabei tatkräftig mithelfen», ruft Josef Fischbacher. Der Kreisdirektor des bayerischen Bauernverbandes giesst kräftig Öl ins Feuer und nimmt sogar das Nazi-Wort «Blutschande» in den Mund.
Was hier nach Sachsen im Jahr 2016 klingt, ist Bayern im Jahr 1947. Und die Flüchtlinge, die Fischbacher hinauswerfen will, kommen nicht aus …