Wissen
Rätsel

Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel.

Mit Pythagoras schaffst auch du dieses Rätsel. Oder etwa nicht?

08.07.2018, 19:25
Mehr «Wissen»

Wie ist es um dein räumliches Vorstellungsvermögen bestellt? Hier haben wir eine kleine Aufgabe, mit der du es testen kannst: 

Rätsel

Du siehst hier einen Würfel mit einer Diagonale, deren Länge 10 Meter beträgt. Die Aufgabe besteht darin, daraus die Oberfläche des Würfels zu berechnen

Kleiner Tipp: Der Satz von Pythagoras ist recht hilfreich. 

Rätsel

Achtung, nach dieser Spoiler-Warnung folgt des Rätsels Lösung!

spoiler alert

Die Oberfläche des Würfels beträgt 200 m2

Würfel Rätsel Lösung

Der Satz von Pythagoras, wonach die Summe der beiden Kathetenquadrate in einem rechtwinkligen Dreieck gleich dem Quadrat der Hypotenuse ist (a2 + b2 = c2), hilft uns weiter: 

Rätsel

Daraus folgt: 

Rätsel

Da wir nun die Seitenlänge des Würfels kennen, ist es nicht mehr schwierig, dessen Oberfläche zu berechnen: 

Bild
Wie schwierig war dieses Rätsel?
An dieser Umfrage haben insgesamt 2509 Personen teilgenommen

(dhr)

Rätsel

So viel Freude an einem neuen «Rubik's-Cube»-Rekord

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Joe Smith
08.07.2018 19:53registriert November 2017
Warum einfach, wenn's auch kompliziert geht?
Mit den Bezeichnungen in der Grafik:
1. Pythagoras sagt: 10^2 = x^2 + y^2
2. Pythagoras sagt: y^2 = x^2 + x^2
3. Aus 1 und 2: 10^2 = 3 x^2
4. x^2 ist die Fläche einer Seite, 10^2 ist also die Fläche von 3 Seiten.
5. Ein Würfel hat aber 6 Seiten, also das doppelte, also 200.
Alles im Kopf ohne zeichnen und rechnen zu lösen. (2 x 10^2 kann man ja nicht wirklich rechnen nennen.)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Roman Stanger
08.07.2018 21:21registriert Februar 2018
Als Pythagoras diesen Würfel sah, machte er einen riesigen Satz in die nächste Beiz und wartete dort, bis andere die Oberfläche berechneten. Das nennt man den Satz des Pythagoras.
00
Melden
Zum Kommentar
12
    Gaswolken wie Zuckerwatte – ein Blick auf eine Nachbarin der Milchstrasse

    Vor Kurzem haben die ESA und die NASA ein beeindruckendes Detailbild von LMC 56 veröffentlicht, einer Unterregion der Grossen Magellanschen Wolke (LMC). Diese Zwerggalaxie ist 160'000 Lichtjahre entfernt und die grösste der vielen kleinen Satellitengalaxien der Milchstrasse. Sie gehört zu den hellsten und am besten untersuchten Zwerggalaxien. Auf der Südhalbkugel ist sie als schwache Wolke an der Grenze zwischen den Sternbildern Schwertfisch (Dorado) und Tafelberg (Mensa) zu sehen.

    Zur Story