09.04.2021, 19:3009.04.2021, 19:30
Nächste Woche könnte die NASA Geschichte schreiben. Gelingt der Flug von Ingenuity auf dem Mars, öffnen sich ganz neue Möglichkeiten der Planetenforschung. Drohnen könnten dann die bisherigen Landfahrzeuge unterstützen. Es wäre der erste Flug auf einem anderen Planeten als auf der Erde.
Die Mission gestaltet sich jedoch komplizierter, als sie klingt. Zum einen musste Ingenuity den Flug zum Mars erstmals unbeschadet überstehen. Zudem sind die Bedingungen auf dem Mars alles andere als freundlich. In der Nacht wird es bis zu −90 Grad, problematisch für die Elektronik. Weiter ist die Atmosphäre auf dem Mars viel dünner. Sie ist etwa 100 Mal weniger dicht als auf der Erde.
So verlief die Mission bislang:
Nachdem bislang alles nach Plan verlief, soll der Helikopter am Montag um 21.30 Uhr Schweizer Zeit abheben und einen Testflug vollführen. Er wird auf YouTube übertragen.
Die technischen Daten:
Gewicht:
- 1,8 Kilogramm auf der Erde
- 0,5 Kilogramm auf dem Mars
Spannweite: 1,2 Meter
Flugzeit: 90 Sekunden
Flugweite: 300 Meter
Flughöhe: 5 Meter
(leo)
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Der Mars hat einen Rover mehr! Perseverance ist sanft gelandet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ein geheimnisvolles Paket im Depot des Museums Grenchen führt in die Zeit des Kalten Krieges. Ungebrauchte Ausweise für Lebensmittelmarken zeigen, wie sich die Schweiz in den 1960er-Jahren auf einen befürchteten Krieg vorbereitete.
Auch in Museumsdepots gibt es bis heute ungelöste Geheimnisse, welche die Mitarbeitenden vor Rätsel stellen. So ging es dem Museum Grenchen mit einem grossen Paket. Es war fest zugeschnürt und mit einem Siegel des solothurnischen Wappens verschlossen. Auf dem Objekt leuchtete ein roter Aufkleber mit dem Hinweis: «Am Tage der Inkraftsetzung der Kriegswirtschaft zu öffnen». Keine Inventarnummer und kein Datenbankeintrag gaben Aufschluss über den Inhalt oder die Herkunft des Pakets. Es begann eine grosse Recherche.