Wissen
Spass

Die Wassersäge, die Kameras, Metall und Spinnen zerlegt

Weil es faszinierend ist: Die Wassersäge, die Kameras, Metall, aber auch Spinnen zerlegt

17.12.2016, 20:5218.12.2016, 16:19

Die Wasserstrahlschneidmaschine ist im Prinzip nichts anderes als ein Gerät, welches das Sprichwort «Steter Tropfen höhlt den Stein» unter Hochdruck perfektioniert hat. Die eindrücklichste Kennzahl? Das Wasser, das die Materialien teilt, schiesst mit bis zu 1000 m/s aus der Düse.

Selbstverständlich werden diese wunderbaren Spielzeuge gerne für industrielle Belange zweckentfremdet. Doch zum Glück gibt es da noch die Männer des YouTube-Kanals «Waterjet Channel » ...

Spiegelreflex-Kamera vs. Wasserstrahl

Haben wir dein Interesse geweckt? Hier geht es zum Verkauf von Secondhand-Wasserstrahlschneidmaschinen. Ab 100'000 Franken bist du dabei!

Schrotflinte vs. Wasserstrahl

Iphone vs. Wasserstrahl

Bowling-Kugel vs. Wasserstrahl

Die Natur vs. Wasserstrahl

Bürotassen

1 / 34
Traurige Tassen? Kein bisschen! Diese Büro-Beautys kennst auch du
Aus Hunden trinken.
quelle: tumblr
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(tog)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raphael Merz
17.12.2016 23:22registriert Juni 2015
100'000? Auf der Webseite gibts eine für nur 35'000!
00
Melden
Zum Kommentar
3
Gender-Expertin: «Auch Männer werden in der Medizin vernachlässigt»
Frauen reagieren auf Medikamente anders als Männer, auch orientieren sich Geräte und Therapien häufig an der männlichen Norm. Im Interview erklärt US-Professorin Londa Schiebinger, wieso auch Männer von der Gender-Forschung profitieren und inwiefern ihr Bereich unter der Politik von Donald Trump leidet.
Londa Schiebinger erforscht seit Jahren, wie der Einbezug des Geschlechts in der Forschung die Ergebnisse beeinflusst. Gerade in der Medizin macht es einen Unterschied, ob Frauen an neuen Therapien mitforschen und ob die Differenzen zum männlichen Körper anerkannt werden. Die Amerikanerin weiss, wie es um die Gesundheit der Frauen steht. Und sie erklärt, wo die Schweiz Vorreiterin ist. Wir treffen die Professorin in Bern.
Zur Story