Sport
Fussball

Entschuldigung von Studer nach dem Klopp-hoch-Spruch: «Ich hätte es nicht tun sollen»

SRF-Studer bedauert seinen Spruch im Klopp-Interview: «Ich hätte es nicht tun sollen»

19.05.2016, 14:0719.05.2016, 14:56

Gestern Abend zeigte SRF-Reporter Lukas Studer nicht gerade viel Fingerspitzengefühl. Mit einer lustig gemeinten nicht wirklich lustigen Frage wollte er das Interview mit Liverpool-Trainer Jürgen Klopp nach der Finalniederlage in der Europa League abschliessen. Er fragte: «Wie heisst es jetzt eigentlich: ‹Kopf hoch› oder ‹Klopp hoch›?» Der Deutsche fand diesen Spruch nach dem 1:3 gegen Sevilla nicht wirklich lustig. Klopp murmelte noch ins Mikrofon, dass er nicht zum Scherzen aufgelegt sei, gab Studer die Hand und machte sich aus dem Staub.

srf

Im Gespräch mit «20 Minuten» bedauert Studer seinen Gag. «Es war unsensibel von mir. Ich hätte es nicht tun sollen», sagte der TV-Journalist. Das Verhältnis zwischen ihm und Jürgen Klopp sei gut, trotzdem würde er einen solchen Spruch nicht mehr bringen. (jwe)

Das ging am Tag des Europa-League-Finals in Basel ab

1 / 24
Das ging am Tag des Europa-League-Finals in Basel ab
Enttäuschte Liverpool-Fans trauern im Public Viewing in der Basler Innenstadt der 1:3-Finalniederlage nach.
quelle: keystone / manuel lopez
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
jk8
19.05.2016 14:48registriert Oktober 2014
Schon krass, welch ein grosses Echo ein doofer Spruch nach sich zieht.
-Der Witz war schlecht
-Studer hat sich entschuldigt
-Am meisten nervt er sich wahrscheinlich über sich selbst.
-Gut ist.
(Berichterstattung ist hiermit beendet.)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sheimers
19.05.2016 14:41registriert April 2014
Ich finde Studers Scherz voll bekloppt. :-)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Palatino
19.05.2016 15:42registriert Juli 2015
Das war auf der Hans Jucker-Skala für flapsige Sprüche (0-10) eine minus 2
00
Melden
Zum Kommentar
10
Diese 5 Underdogs mischen die Topligen auf
Alle mögen einen guten Aussenseiter, der den etablierten Teams endlich mal ein Bein stellt. Leider wird dies im modernen Fussball immer seltener – aber es gibt sie noch, die schönen Underdog-Geschichten!
Nach der letzten Länderspielpause des Jahres gilt der Fokus der Fussballer wieder ihren Vereinen. Knapp ein Drittel der Saison ist in den meisten Ligen bisher gespielt und fast überall gibt es mindestens eine Überraschung. In der Schweiz grüsst beispielsweise Aufsteiger Thun von der Tabellenspitze. Dies ist zwar in keiner Topliga der Fall, doch gibt es auch dort (fast) überall einen Underdog, der die übliche Hierarchie aufmischt.
Zur Story