Präsentiert von

Präsentiert von

Tolle Fotos sind eine Mischung aus guten Motiven, richtigem Zeitpunkt, Handwerk und Glück! Okay, bei Smartphone-Photos ein bisschen auch von guten Apps. Zum Beispiel diesen hier.
05.09.2016, 14:5419.06.2018, 08:57
Snapseed (iOS, Android, gratis)
Eine der besten Bildbearbeitungs-Apps für Smartphones, herausgegeben von Google. Viele praktische Funktionen, einfach zu bedienen!

Der «Glamour Glow»-Effekt.bild: google VSCO (iOS, Android, gratis, In-App-Käufe)
Auch «Visco» zählt zur Champions-League der Bildbearbeitungs-Programme für Smartphones. Die kostenlose Basis-Version bietet einige Filter, für zusätzliche Effekte wird zur Kasse gebeten. Dies kann sich durchaus lohnen, wie viele fantastische Kompositionen bei Instagram beweisen.
An die App angeschlossen ist eine grosse Community, und für ambitionierte Fotografen veröffentlicht die «Academy» Tutorials.
TouchRetouch (iOS, 2 Fr., Android, 1.70Fr.)
Wie der Name sagt, ein Retouchierungs-Tool. Mit einfachen Fingerbewegungen (Umkreisen, etc.) lassen sich unerwünschte Objekte aus Fotos entfernen. Funktioniert einwandfrei!
Weniger erfreulich: Die letzte App-Aktualisierung stammt von Ende 2015. Die deutsche Entwicklerfirma Adva Soft sollte also bald einmal mit einem Update nachlegen.
Gleich geht's weiter mit den Foto-Pimp-Apps, vorher aber ein guter Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Du weisst nicht wohin mit all deinen Fotos? Da haben wir was!
Nichts ist ärgerlicher, als ein Smartphone, dass ständig jammert, weil der Speicher voll ist wegen all der Fotos. Doch dafür gibt es eine ganz einfach praktische Lösung: Swisscom myCloud – sichert deine Ferienfotos und weitere Dateien auf Schweizer Servern. Und dass auch noch komplett kostenlos. Mehr dazu hier >>

Und jetzt zurück zu den Apps!
SKRWT (iOS, 2Fr., Android, 1.30Fr.)
Mit der SKRWT-App lassen sich fotografische Perspektiv-Verzerrungen korrigieren, die durch die kleinen Linsen in Smartphone-Kameras entstehen. Du verstehst nur Bahnhof? Als, wenn man zum Beispiel ein Hochhaus fotografiert, werden die geraden Linien des Gebäudes auf dem Digitalfoto erst einmal leicht gebogen sein. SKRWT begradigt auf Knopfdruck, so dass die Aufnahmen viel professioneller wirken.

Links der Original-Schnappschuss, rechts nach der «Begradigung».bild: skrwt
AfterFocus (iOS, 1Fr., Android, 1.65Fr.)
Mit der AfterFocus-App lassen sich Tiefenunschärfe und andere Bildeffekte erzeugen, die sonst nur mit Spiegelreflexkameras gelingen. Man markiert (auf dem fotografierten Bild) mit dem Finger den Bereich, der gestochen scharf aussehen soll.

Tiefen-Unschärfe, nachträglich erstellt.bild: afterfocus Das Feature ist sehr praktisch, wenn man die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein bestimmtes Objekt richten möchte. Die Umgebung wird automatisch «verwischt».
Übrigens: Hast du einen Handy-Schnappschuss, auf den du besonders stolz bist? Dann könnte das etwas für dich sein:
Und weiter gehts!
Lens Distortions (iOS, gratis)
Auch mit der «Lens Distortions»-App kann man Smartphone-Fotos so aufmotzen, dass sie wie Profi-Aufnahmen herüberkommen. Sie zaubert Lichteffekte und Rauch an den Ort der Wahl und verleiht auch langweiligen Bildern Pfiff.
Übrigens: Die Entwickler von Lens Distortions sind stolz darauf, dass die rot-schwarze Titelschrift für die Netflix-Serie «Stranger Things» mit ihrer Spezial-Software aufgepeppt wurde.
Superimpose (iOS, Android, 1 Fr.)
Mit der Superimpose-App lassen sich witzige Effekt erzielen, indem die Sujets von mehreren Aufnahmen überlagert oder nebeneinander in einem Bild kombiniert werden.
Motion Stills (iOS, gratis)
Die Gratis-App Motion Stills ist ein «Geheimtipp» für Besitzer eines iPhone 6S oder 6S Plus (und alle zukünftigen Apple-Mobilgeräte, die so genannte «Live Photos», eine Art Bewegtbilder, erzeugen).
Die von Google-Ingenieuren entwickelte iOS-App ermöglicht, Live-Photos ohne Aufwand in animierte GIFs zu verwandeln. Man installiert die Anwendung, lässt sie auf die Bildersammlung zugreifen und los geht's: Ohne weiteres Zutun erstellt die App witzige und sehenswerte GIFs, die man per Knopfdruck veröffentlichen und versenden kann.
Animiertes GIF, in 5 Sekunden erstellt.bild: watson
Boomerang (iOS, Android, gratis)
Wer ein älteres iPhone besitzt, muss nicht auf witzige Animationen verzichten. Die von Instagram entwickelte Gratis-App Boomerang, die auch für Android-Smartphones erhältlich ist, leistet praktische Dienste. Die App schiesst eine Serie von zehn Fotos und verwandelt diese in ein kurzes Video, das man anschliessend auch mit Facebook-Freunden teilen kann.
Fast schon ein Klassiker des Interwebs.gif: giphy SelfieX (iOS, 1Fr.)
Die SelfieX-App ermöglicht, Selfies mit der Hauptkamera des iPhones zu schiessen. Die auf der Geräterückseite platzierte Kamera ist deutlich leistungsfähiger, so gelingen qualitativ bessere Aufnahmen, auch bei schlechtem Licht.

Wenn ein Gesicht erkannt wird und sich in den gelben Rahmen bewegt, knipst die App automatisch ein Bild.bild: watson
Die App funktioniert ohne Internetverbindung und schützt sensible Daten. Die automatische Gesichtserkennung findet auf dem Gerät selbst statt, es werden keine Fotos auf Firmenserver übertragen.
Anmerkung: Es gibt eine gleichnamige Android-App, die nicht vom gleichen Entwickler stammt und anderes bietet.
(dsc)
Kennst du noch gute Apps für Bildbearbeitung? Was können sie? Und warum sind sind sie toll? Schreibs in den Kommentaren!
Und bevor du weiter klickst, vergiss nicht, noch ein tolles Foto für den Wettbewerb hochzuladen. Es winkt ein Sony Xperia X Smartphone! >>
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Online-Betrüger haben im Kanton Schaffhausen in den letzten drei Tagen insgesamt 270'000 Franken von vier Personen erbeutet. Sie benutzten laut Polizei wahrscheinlich eine Software, die Zugriff auf sensible Daten auf den Computern der Opfer ermöglichte.