International
Südkorea

Affäre um Südkoreas Präsidentin Park weitet sich aus

epa05610843 Choi Soon-sil (C), who is alleged of having meddled in state affairs and peddled influence on various state projects by exploiting her friendship with South Korean President Park Geun-hye, ...
Choi Soon Sil, die langjährige Freundin von Südkoreas Präsidentin Park, sitzt wegen Verdachts auf Betrug und Machtmissbrauch in Haft. Bild: JUNG UI-CHEL/EPA/KEYSTONE

Affäre um Südkoreas Präsidentin Park weitet sich nochmals aus

24.11.2016, 09:0524.11.2016, 09:30
Mehr «International»

Die Korruptionsaffäre um Südkoreas Präsidentin Park Geun Hye und ihre langjährige Freundin Choi Soon Sil hat sich nochmals ausgeweitet: Die Staatsanwaltschaft liess am Donnerstag nach eigenen Angaben das Finanzministerium und zwei Konzernzentralen durchsuchen.

FILE - In this Nov. 18, 2016, file photo, protesters wearing masks of South Korean President Park Geun-hye, left and Choi Soon-sil, Park's longtime friend, in Seoul, South Korea. South Korean pro ...
Demonstranten in Seoul fordern den Rücktritt von Präsidentin Park Geun Hye. Bild: Ahn Young-joon/AP/KEYSTONE

Die Konzerne SK und Lotte – das drittgrösste und das fünftgrösste Unternehmen des Landes–- stehen im Verdacht, gegen politische Gefälligkeiten Millionenspenden an Stiftungen getätigt zu haben, die von Parks Freundin kontrolliert wurden. Die Spenden von SK an die Stiftungen sollen sich auf 11,1 Milliarden Won (9,5 Mio. Franken) belaufen, die von Lotte auf 4,9 Milliarden Won (4,2 Mio. Franken).

Am Mittwoch hatte die Staatsanwaltschaft zum wiederholten Male Büros des Elektronikgiganten Samsung durchsucht. Dabei ging es nach Informationen der Nachrichtenagentur Yonhap um die Strategieabteilung, die für wichtige Konzernentscheidungen zuständig ist.

Choi sitzt wegen des Verdachts auf Betrug und Machtmissbrauch in Haft. Sie soll ihre Beziehungen zur Präsidentin genutzt haben, um einerseits Millionenspenden für die Stiftungen einzutreiben, sich aber zugleich persönlich dabei zu bereichern. Laut Staatsanwaltschaft spielte die Präsidentin selbst eine «erhebliche Rolle» in der Affäre.

epa05638081 South Koreans hold up their smartphones with light as they march toward presidential house and banner reading 'Park Geun-Hye Out' during a rally against South Korean President Pa ...
Demonstranten in Seoul am 19. November 2016.Bild: JUNG UI-CHEL/EPA/KEYSTONE

Die Affäre sorgt in Südkorea für grosse Empörung. Seit Wochen gehen immer wieder hunderttausende Menschen auf die Strasse und fordern den Rücktritt der Präsidentin. Aktivisten kündigten für kommenden Samstag eine erneute Massenkundgebung an. Sie hoffen dieses Mal auf 1,5 bis zwei Millionen Teilnehmer – dies wäre die grösste Demonstration in der Geschichte des Landes. (gin/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Erstmals erreichen alle Nato-Staaten das Zwei-Prozent-Ziel – das ist der Spitzenreiter
Einer Nato-Prognose zufolge werden 2025 erstmals alle Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel erreichen. Von der neuen Zielvorgabe von 3,5 Prozent des BIP für Verteidigung sind die meisten aber weit entfernt.
Alle 31 Mitglieder der Nato, die über eine eigene Armee verfügen, erreichen in diesem Jahr zum ersten Mal voraussichtlich das Ziel, zwei Prozent ihrer Wirtschaftsleistung in die Verteidigung zu investieren. Das geht aus Daten der Nato hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Vor zwei Jahren hätten dem Nato-Bericht zufolge nur zehn Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel erreicht.
Zur Story