Schweiz
Fake News

Warum Glarner wirklich von Twitter zurücktrat: Die Whatsapp-Protokolle

Warum Glarner sein Twitter-Profil wirklich gelöscht hat: Die geheimen Whatsapp-Protokolle 

Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner hat sich von seinem Twitterprofil verabschiedet. Angeblich, weil er die Angriffe seiner Gegner nicht mehr erträgt. Das ist nicht die ganze Wahrheit. 
20.06.2016, 17:3521.06.2016, 12:43
Mehr «Schweiz»
Darf nicht mehr auf Twitter: SVP-Nationalrat Andreas Glarner.
Darf nicht mehr auf Twitter: SVP-Nationalrat Andreas Glarner.
Bild: KEYSTONE
Falschmeldung
Satire - (fast) kein Wort ist wahr!

Andreas Glarner hat sich auf Twitter und Facebook ein bisschen zuviel der Provokationen geleistet. Gegenüber zweien Twitter-Nutzerinnen, die ihn wegen einer Falschinformation bezichtigten, ist Glarner massiv ausfällig geworden. Im Verlauf des anschwellenden Shitstorms nahm er sein Twitterprofil vom Netz und liess danach via Facebook verlauten, dass er die ständigen Unflätigkeiten der Linken auf Twitter nicht mehr ertrage. 

Nun zeigen frisch aufgetauchte Whatsapp-Konversationen mit SVP-Präsident Albert Rösti, dass Glarner von seinem Twitterprofil nicht ganz unfreiwillig zurückgetreten ist: 

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

(thi)

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hinkypunk #wirsindimmernochmehr
20.06.2016 18:47registriert Oktober 2014
Der Rösti hat anscheinend hart durchgegriffen. Die FB-Seite von Glarner ist gelöscht oder deaktiviert worden.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
20.06.2016 22:30registriert Januar 2016
grossartig.
fast zu wahr, um erfunden zu sein.
würde sagen: dieser chat ist sowas von echt. nur hätte watson ein erklärungsproblem, wie sie an diesen chat herangekommen sind, dass sie's lieber als satire verkaufen. nur der glarner, der rösti und ich wissen, dass jeder chat echt stattgefunden hatte.

danke watson für häcken.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
JaneSodaBorderless
20.06.2016 18:29registriert Februar 2016
Aaaaaah yeah - Realsatire! 😭 Danke!
00
Melden
Zum Kommentar
25
    Aargauerin erfasst 85-Rappen-Gipfeli bei Self-Scanning nicht – und hat jetzt mächtig Ärger

    Ein morgendlicher Einkauf hat für eine Frau im Kanton Aargau weitreichende Konsequenzen. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtet, wollte eine Aargauerin vor einigen Monaten in einer Aldi-Filiale einen kurzen Einkauf vor der Arbeit erledigen. Zwei Duftkerzen, ein Mineralwasser mit Magnesium und ein Pistaziencroissant nahm sie an die Selbstbedienungskasse, wo sie bezahlte und sich auf den Weg nach draussen begeben wollten. Kurz darauf wurde sie von einem Ladendetektiv aufgehalten. Dieser machte ihr klar: Das Pistaziencroissant im Wert von 85 Rappen war nicht bezahlt worden.

    Zur Story