Sport
Eishockey

Dean Kukan und die Lake Erie Monsters gewinnen Calder Cup

Das obligate Meisterfoto der Lake Erie Monsters.
Das obligate Meisterfoto der Lake Erie Monsters.
bild: twitter @TheAHL

Dank Tor 1,9 Sekunden vor der Sirene – Lake Erie und Dean Kukan gewinnen den Calder Cup 

Dean Kukan gewinnt mit den Lake Erie Monsters den Calder Cup, die Trophäe für den Gewinn der AHL-Playoffs. Dank einem dramatischen Finish mit einem Tor kurz vor Ende der ersten Verlängerung stellt das Team aus Cleveland, Ohio den 4:0 «Sweep» über die Hershey Bears sicher.
12.06.2016, 09:0412.06.2016, 10:56

Das ausgeglichene vierte Spiel in der Serie zwischen Lake Erie und Hershey blieb bis ganz zuletzt spannend. Vor 19'665 Zuschauern in der ausverkauften Heim-Arena der Monsters gab es beinahe drei Drittel und einen Verlängerungs-Abschnitt kein Tor zu sehen, weil die beiden Goalies Anton Forsberg (Lake Erie) und Justin Peters (Hershey) tadellose Arbeit leisteten.

In den letzten Sekunden vor der Overtime-Sirene versuchte das Heimteam aber noch einmal alles, um die Entscheidung herbeizuführen. Und tatsächlich: Knapp zwei Sekunden waren noch auf der Uhr, als Oliver Bjorkstrand, der zum MVP der Finalserie gewählt wurde, aus spitzem Winkel abzog und via Pfosten traf und die Monsters damit in Ekstase versetzte.

streamable

Zweiter Schweizer Calder-Cup-Sieger

Für das AHL-Team mit dem Schweizer Verteidiger Dean Kukan ist es im neunjährigen Bestehen der erste Titel. Dieser ist dafür absolut verdient: Die Monsters gingen in den Playoffs nur in zwei Spielen als Verlierer vom Eis und siegten in gleich drei Serien mit einem «Sweep», also ohne Niederlage.

Kukan selbst gehörte in den Playoffs nicht zu den auffälligen Figuren, was das Skoren anbelangte. Der 22-jährige Zürcher, der in dieser Saison auch acht NHL-Spiele für die Columbus Blue Jackets absolvierte, steuerte ein Tor und vier Assists zum Titelgewinn bei – im entscheidenden Spiel blieb er ohne Punkt.

Dean Kukan (l.) behauptet sich in einem NHL-Spiel gegen Tobias Lindberg von den Toronto Maple Leafs.
Dean Kukan (l.) behauptet sich in einem NHL-Spiel gegen Tobias Lindberg von den Toronto Maple Leafs.Bild: AP/CP

Kukan ist indes nicht der erste Schweizer, der den Calder Cup gewinnt. Roman Wick gelang das bereits 2011 mit den Binghamton Senators. (drd)

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank Saudi-Vertrag: Cristiano Ronaldo soll als erster Fussballer Milliardär sein
Als erster Fussballer soll Cristiano Ronaldo ein Vermögen von über einer Milliarde US-Dollar besitzen. Auf diesen stolzen Betrag kommt er auch dank seines Vertrags bei Al-Nassr.
1'400'000'000 Dollar (1'121'904'000 Schweizer Franken) soll Cristiano Ronaldo besitzen. Damit ist CR7 der erste Fussballer, welcher gemäss den Berechnungen von Bloomberg ein Nettovermögen von über einer Milliarde Dollar hat.
Zur Story