Sport
Eishockey

Dean Kukan und die Lake Erie Monsters gewinnen Calder Cup

Das obligate Meisterfoto der Lake Erie Monsters.
Das obligate Meisterfoto der Lake Erie Monsters.
bild: twitter @TheAHL

Dank Tor 1,9 Sekunden vor der Sirene – Lake Erie und Dean Kukan gewinnen den Calder Cup 

Dean Kukan gewinnt mit den Lake Erie Monsters den Calder Cup, die Trophäe für den Gewinn der AHL-Playoffs. Dank einem dramatischen Finish mit einem Tor kurz vor Ende der ersten Verlängerung stellt das Team aus Cleveland, Ohio den 4:0 «Sweep» über die Hershey Bears sicher.
12.06.2016, 09:0412.06.2016, 10:56
Mehr «Sport»

Das ausgeglichene vierte Spiel in der Serie zwischen Lake Erie und Hershey blieb bis ganz zuletzt spannend. Vor 19'665 Zuschauern in der ausverkauften Heim-Arena der Monsters gab es beinahe drei Drittel und einen Verlängerungs-Abschnitt kein Tor zu sehen, weil die beiden Goalies Anton Forsberg (Lake Erie) und Justin Peters (Hershey) tadellose Arbeit leisteten.

In den letzten Sekunden vor der Overtime-Sirene versuchte das Heimteam aber noch einmal alles, um die Entscheidung herbeizuführen. Und tatsächlich: Knapp zwei Sekunden waren noch auf der Uhr, als Oliver Bjorkstrand, der zum MVP der Finalserie gewählt wurde, aus spitzem Winkel abzog und via Pfosten traf und die Monsters damit in Ekstase versetzte.

streamable

Zweiter Schweizer Calder-Cup-Sieger

Für das AHL-Team mit dem Schweizer Verteidiger Dean Kukan ist es im neunjährigen Bestehen der erste Titel. Dieser ist dafür absolut verdient: Die Monsters gingen in den Playoffs nur in zwei Spielen als Verlierer vom Eis und siegten in gleich drei Serien mit einem «Sweep», also ohne Niederlage.

Kukan selbst gehörte in den Playoffs nicht zu den auffälligen Figuren, was das Skoren anbelangte. Der 22-jährige Zürcher, der in dieser Saison auch acht NHL-Spiele für die Columbus Blue Jackets absolvierte, steuerte ein Tor und vier Assists zum Titelgewinn bei – im entscheidenden Spiel blieb er ohne Punkt.

Dean Kukan (l.) behauptet sich in einem NHL-Spiel gegen Tobias Lindberg von den Toronto Maple Leafs.
Dean Kukan (l.) behauptet sich in einem NHL-Spiel gegen Tobias Lindberg von den Toronto Maple Leafs.Bild: AP/CP

Kukan ist indes nicht der erste Schweizer, der den Calder Cup gewinnt. Roman Wick gelang das bereits 2011 mit den Binghamton Senators. (drd)

Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden

1 / 88
Alle Schweizer, die in die NHL gedraftet wurden
2024: Leon Muggli, Washington Capitals, Position 52.
quelle: imago
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das freut viele Fans: Bottas kriegt wohl wieder ein Formel-1-Cockpit
Bei den Fans war der frühere Formel-1-Pilot Valtteri Bottas schon immer beliebt. Auch beim neuen Rennstall-Einsteiger Cadillac hat er scheinbar Eindruck hinterlassen.
Alles spricht für ein Comeback als Stammfahrer: Aktuell steht Valtteri Bottas als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag. Für den Rennstall drehte er als Stammpilot von 2017 bis 2021 seine Runden in der Königsklasse des Motorsports. Nun sieht es danach aus, dass der Finne auch künftig wieder in der ersten Reihe zu finden ist.
Zur Story