International
Kunst

Dieser Künstler macht die verhassten Tags lesbar

Ordentlich! Künstler macht wilde Graffitis leicht lesbar

Kaum jemand mag Tags – diese verschnörkelten Unterschriften von Graffiti-Künstlern. Mathieu Tremblin hat sie ein bisschen zugänglicher gestaltet. 
25.07.2016, 16:0126.07.2016, 10:16

Der französische Künstler Mathieu Tremblin verwandelt Tags, dieses allseits unbeliebte Gekritzel von Graffiti-Künstlern, in lesbare Zeichen. In Rennes, Arles und Berlin hat er bereits Strassenpfeiler, Häuserfassaden und Unterführungen von den Schmierereien befreit und diese in eine ordentliche Form gebracht.

Geboren wurden die Tags in den Armenvierteln der amerikanischen Städte – als eine Art grafischer Widerstand gegen die Luxussanierungen, gegen die Gentrifizierung und alles, was die ärmeren Leute aus ihren Wohnvierteln trieb. 

Heute werden sie hauptsächlich als Schmierereien gesehen, als Schandflecken der Städte, die ihre sauberen Linien zerstören und dabei gewaltigen Sachschaden anrichten. 

Wie kommt nun also ein Künstler, der selbst aus der Graffiti-Szene stammt, dazu, diese unverständlichen Zeichen für die Allgemeinheit zu übersetzen?

Dem Magazin der Süddeutschen Zeitung sagte Tremblin, er habe die Tags zwar gezähmt, aber noch immer seien sie nicht vollständig dechiffriert. Er habe sie nur ein bisschen schöner gemacht. Denn jetzt blieben die Menschen stehen, um die Buchstaben zu studieren – in ihrem Rohzustand jedoch würden sie meist keinerlei Beachtung finden. 

Auch aus der Szene habe Tremblin positives Echo erhalten. Denn letztlich gehe es den Taggern ja darum, möglichst viel Aufmerksamkeit zu bekommen.

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy tritt seine Haft in Paris an – was du dazu wissen musst
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy ist nach der Verurteilung zu fünf Jahren Gefängnis in der Libyen-Affäre zum Haftantritt eingetroffen. Der 70-Jährige kam am Morgen im Pariser Gefängnis La Santé an, wie auf Fernsehbildern zu sehen war.
Zur Story