Schweiz
Zürich

Jetzt werden die Zürcher «Gammelhäuser» geräumt

Das Haus Nummer 6 (rechts) wird heute geräumt.
Das Haus Nummer 6 (rechts) wird heute geräumt.bild: watson

Jetzt werden die Zürcher «Gammelhäuser» geräumt

10.01.2017, 11:4110.01.2017, 12:24

Mit ein paar Tagen Verspätung endet die Geschichte der «Problemliegenschaften» an der Neufrankengasse im Zürcher Kreis 4. Den Mietern wurde Ende Jahr gekündigt, doch viele harrten über Neujahr noch in ihren Wohnungen aus.

Eine Wohnung an der Neufrankengasse 14.
Eine Wohnung an der Neufrankengasse 14.bild: watson

Nun greift der Verwalter Sherry Weidmann durch: Gegenüber dem «Tages-Anzeiger» sagte er am Dienstag, alle Bewohner hätten «Reissaus genommen», die Wohnungen des Hauses Nummer 6 würden nun geräumt. Vier Mieter seien noch darin, zwei würden die nächsten Tage ins städtische «Begleitete Wohnen» ziehen, zwei weitere weigerten sich, dorthin zu ziehen.

Gemäss TA sind 15 Arbeiter damit beschäftigt, Abfall und hinterlassene Möbel aus den Wohnungen zu räumen. Wenn die Zimmer leer sind, werden sie mit Brettern verriegelt, damit sich niemand darin einquartiert. Haus Nummer 14 folgt in den nächsten Tagen. Was mit den Liegenschaften passiert, ist noch unklar. (dwi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Umverkehr plant eine Volksinitiative für Gebühr auf Flugtickets
Die Umweltorganisation Umverkehr will, dass das Stimmvolk erneut über die Einführung einer Abgabe auf Flugtickets entscheidet. Sie plant deshalb 2026 eine Volksinitiative, die eine von Strecke und Klasse abhängige Abgabe verlangt.
Zur Story