Wir erinnern uns: 2007 lancierte Apple das erste iPhone. Samsung kopierte es (mehr oder weniger) und musste später eine Milliardenstrafe zahlen. Inzwischen ist das Kopieren in der Handy-Branche gang und gäbe: Erst gestern tauchten im Netz Bilder des neuen HTC-Smartphones auf. Es gleicht dem iPhone 6 wie ein Ei dem andern. «Alles nur geklaut», schrieen die Medien im Chor. Doch wer kopiert hier wirklich wen?
Unsere Grafik zeigt, dass sich die Handy-Hersteller durchs Band vom Design ihrer Konkurrenten inspirieren lassen.
Diese Grafik ist im September 2014 zum ersten Mal auf watson erschienen. Sie wird laufend mit weiteren Beispielen ergänzt. grafik: watson
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Alle arbeiten mit den selben Bauteilen. Die Form eines Bildschirms ist auch vorgegeben. So viele komplett verschiedene Varianten sind da nicht möglich.
Tja, was soll man den gross kreativ sein, bei einem Teil dass die grösste Fläche für den Bildschirm nutzt bleibt halt nur ein kleines Rändchen. Was will man da gross unterschiedlich machen?
So warnen Fachleute wegen Angriffen auf Kinder und Jugendliche im Internet
Kinderschutz Schweiz hat die diesjährige Kampagne gegen Cybersexualdelikte an Kindern und Jugendlichen lanciert. Thema ist die Pädokriminalität im Netz und was dagegen getan werden soll.
Pädokriminalität im Netz könne jedes Kind treffen und der Schutz gehe uns alle an, schreibt die gemeinnützige Kinderschutz-Organisation in einer am Mittwoch veröffentlichten Medienmitteilung.