Das Fenster mit dem Mauszeiger oben an der Titelleiste festhalten und schütteln: alle anderen Fenster werden minimiert (siehe GIF).
gif: watson
Die Fenstergrösse wie die Profis ändern
Windows-Taste + Pfeil unten: Von maximiert auf Standardgrösse bzw. von Standardgrösse auf minimiert
Windows-Taste + Pfeil oben: Von minimiert auf Standardgrösse bzw. von Standardgrösse auf maximiert
Alternativ kann man das Fenster an den oberen Bildschirmrand ziehen, um es zu maximieren. Per Doppelklick auf die Titelleiste erhält es wieder seine Standardgrösse.gif: watson
Windows-Taste + Pfeil links / rechts: Fenster füllt die linke bzw. rechte Hälfte des Bildschirms aus. Dies ist praktisch, um zwei Fenster nebeneinander darzustellen.
Alternativ kann man das Fenster mit der Maus an den linken oder rechten Bildschirmrand ziehen, um es auf die Hälfte des Screens zu vergrössern.gif: watson
13 nützliche Tastatur-Kürzel (in der Diashow erklärt)
1 / 15
13 nützliche Tastatur-Kürzel, die jeder Windows-Nutzer kennen sollte
Mit diesen Tastatur-Kürzeln wirst du zum Windows-Profi 😊
Alle Tastatur-Kürzel für Windows 7, 8 und 10 findest du hier (die Windows-Version kann oben auf der Seite im Dropdown-Menü geändert werden).
Laptop-Nutzer sollten diese Wischgesten für das Touchpad kennen. Es lohnt sich!
Streife mit drei Fingern nach oben, um alle geöffneten Apps anzuzeigen.
Streife mit drei Fingern nach unten, um den Desktop anzuzeigen.
Streife mit drei Fingern nach links oder rechts, um zwischen geöffneten Apps zu wechseln. Ziehe die Finger langsam über das Touchpad, um durch alle Apps zu blättern.
Tippe mit zwei Fingern, um einen Rechtsklick auszuführen.
Tippe mit drei Fingern, um die Suche bzw. Cortana aufzurufen.
Tippe mit vier Fingern, um das Action Center (Benachrichtigungszentrale) aufzurufen.
Um festzustellen, ob dein Laptop über ein Präzisionstouchpad verfügt und diese Wischgesten unterstützt, wähle den «Start»-Button und dann Einstellungen > Geräte > Maus und Touchpad aus.gif: microsoft
Eine gute Übersicht über die Wischgesten des Touchpads bei Windows-10-Laptops bietet die folgende Grafik:
Mehrere Desktops nutzen (für Privates, Schule, Arbeit)
Wer den PC oder Laptop für Privates und Geschäftliches nutzt, tut gut daran, zwei oder mehrere virtuelle Desktops einzurichten, um die Übersicht zu behalten. Dies geht spielend leicht:
CTR + Windows-Taste + D: Erstellt einen neuen virtuellen Desktop
CTR + Windows-Taste + Pfeil links/rechts: Wechselt zwischen den Desktops
Das Startmenü kann wie jedes andere Fenster mit der Maus vergrössert und verkleinert werden. Hierzu muss man das Startmenü am Rand anklicken und nach oben oder rechts ziehen.
gif: watson
Die Akkulaufzeit um mehrere Stunden verlängern
Nutzt du Chrome oder Firefox auf deinem Windows-Notebook? Das ist ok, solang der Laptop am Stromkabel hängt. Im Akkubetrieb lohnt es sich Microsofts neuen Edge-Browser oder Opera zu nutzen. Mit diesem simplen Browserwechsel kann man auf Windows-10-Laptops (beim Netflix schauen) mehrere Stunden Akkulaufzeit herausholen, wie unser Akkutest mit mehreren Browsern zeigt.
Ordner, Webseiten, Einstellungen etc. ans Startmenü anheften
Ordner etc. im Startmenü anheften: Dass man Programme und Ordner an die Taskleiste am unteren Bildschirmrand anheften kann, dürfte bekannt sein. Doch auch ans Startmenü lassen sich Ordner, Webseiten und Verknüpfungen zu oft genutzten System-Einstellungen als Kachel anheften.
Öffne zuerst die Einstellungen im Startmenü. Die gewünschten Einstellungen kannst du nun per Rechtsklick an das Startmenü heften (siehe Bild).
Ein Rechtsklick auf beliebige Einstellungen und Ordner öffnet das Kontextmenü «An Start anheften».screenshot: watson
Webseiten im Startmenü anheften: Öffne die Webseite, die im Startmenü erscheinen soll, im neuen Edge-Browser von Windows 10. Im Edge (der Nachfolger des Internet Explorers) klickst du oben rechts auf Einstellungen (...) und wählst dann die Option «Diese Seite an Start anheften».
Im Edge-Browser lassen sich Webseiten einfach an das Startmenü anheften. screenshot: watson
watson.ch und jede andere Webseite können über das Startmenü erreicht werden.screenshot: watson
Windows-Taste + L: So sperrt man den PC am schnellsten. Alternativ geht natürlich auch CTRL + ALT + Delete.
Den PC per Augenscanner entsperren
Passwort eintippen war gestern. Auf Windows-10-Geräten kann man sich bequem und sicher per Fingerabdruck-, Gesichts- oder Iris-Erkennung anmelden. Und so geht's:
Klicke auf den «Start»-Button und wähle dann Einstellungen > Konten > Anmeldeoptionen aus, um die Funktion Windows Hello einzurichten. Unter Windows Hello siehst du die Optionen für die Gesichts-, Fingerabdruck- und Iriserkennung, falls der PC über einen Fingerabdruckleser oder eine geeignete Kamera verfügt. Sobald die Einrichtung abgeschlossen ist, kannst du dich mit einer Wischbewegung auf dem Fingerabdruckleser oder einem kurzen Blick Richtung Bildschirm anmelden (siehe Video).
Auf Windows-10-Geräten kann man sich alternativ per Fingerabdruck-, Gesichts- oder Iriserkennung anmelden. YouTube/Windows Central
Blick ins Allerheiligste: watson besucht das gigantische Hauptquartier von Microsoft in Seattle
Für watson besuchte ich zwei Tage den Microsoft-Campus bei Seattle: 42’220 Menschen arbeiten hier in 125 Gebäuden auf einer Fläche von rund 100 Fussballfeldern.
Alles zu Microsoft: Was Windows-User wissen müssen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Tesla-Skandal: «Tesla-Files» decken Chaos und Risiken auf
Ein Unternehmen im Chaos: Musk als cholerischer Chef, Kunden als Versuchskaninchen, gefährliche Technik. Ein neues Buch enthüllt, wie es hinter der glänzenden Tesla-Fassade aussieht.
Selbstfahrende Autos, bahnbrechende Technik, eine glänzende Zukunft – Elon Musk verspricht eine Revolution nach der anderen. Die Realität? Karosserieteile, die einfach abfallen. Bremsen, die grundlos blockieren. Türen, die nicht schliessen. Ein Autopilot, der mehr Gefahr schafft als Sicherheit. Und ein Konzernchef, der Mitarbeitende antreibt, Kunden verklagt und Kritiker verhöhnt. Und der bei einer Medienveranstaltung die anwesenden Pressevertreter mit Flüchen überhäuft.