International
Türkei

Anschlag auf Istanbuler Flughafen: 13 Festnahmen bei mehreren Razzien

1 / 22
Terror in Istanbul: Angriff auf das Tor zur Türkei
Grosser Schock: Die türkische Metropole gerät erneut ins Visier von Attentätern.
quelle: ap/ap / emrah gurel
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Anschlag auf Istanbuler Flughafen: 13 Festnahmen bei mehreren Razzien

30.06.2016, 12:3330.06.2016, 13:55

Im Zusammenhang mit dem verheerenden Terrorangriff auf den Atatürk-Flughafen in Istanbul mit Dutzenden Toten sind in der Türkei 13 Verdächtige aus dem Umfeld der Terrormiliz «IS» festgenommen worden. Darunter sind drei Ausländer.

Regierungskreise bestätigten am Donnerstag entsprechende Medienberichte. Die Polizei habe Razzien in mehreren Vierteln Istanbuls durchgeführt.

Mindestens 42 Tote und 239 Verletzte

Erste Hinweise deuten nach Regierungsangaben auf die Terrormiliz «Islamischer Staat» («IS») als Urheber des Anschlags hin. Der «IS» bekannte sich zunächst nicht zu der Tat.

Die drei Selbstmord-Attentäter stammen laut türkischen Regierungskreisen aus Russland, Usbekistan und Kirgisistan, wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet. Weitere Details zu den Tätern, die über ihre Staatsangehörigkeit hinausgingen, wurden nicht genannt.

Die Zahl der Todesopfer stieg auf mindestens 42. Zusätzlich kamen die drei Selbstmordattentäter ums Leben. Mindestens 239 Menschen wurden verletzt, darunter eine Deutsche. (whr/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Das hat noch nie ein Präsident tun können»: Supreme Court sieht Trumps Zölle skeptisch
Das höchste amerikanische Gericht hat am Mittwoch über die Rechtmässigkeit von Donald Trumps Zollhammers debattiert. Viele Richter zeigten sich skeptisch – aber ein Urteil steht noch aus.
Die Strafzölle von Präsident Donald Trump stehen auf der Kippe. Während einer Anhörung am Supreme Court, der letztinstanzlich entscheiden muss, ob die Abgaben auf importierten Gütern rechtmässig sind, zeigten sich am Mittwoch eine Mehrheit der neun Richter skeptisch. 75 Minuten lang nahmen sie den Vertreter des Weissen Hauses in die Zange und hinterfragten die Begründung von Solicitor General John Sauer, warum die Gerichte in einem aussenpolitischen Notfall die Anordnungen des Präsidenten nicht hinterfragen dürften.
Zur Story