Sport
Tennis

Wegen verletztem Handgelenk: Auch Bencic verpasst Olympia

Britain Tennis - Wimbledon - All England Lawn Tennis & Croquet Club, Wimbledon, England - 29/6/16 Switzerland's Belinda Bencic during her match against Bulgaria's Tsvetana Pironkova REUT ...
Rückschlag für Jungtalent Belinda Bencic: Die Schweizerin kann nicht an Olympia teilnehmen. Bild: TONY O'BRIEN/REUTERS

Nächster Dämpfer für die Schweizer Delegation in Rio: Bencic verpasst Olympia wegen Handgelenk-Verletzung

Weiterer Schock für die Schweizer Tennis-Seele: Nach Roger Federer muss auch Belinda Bencic für die Olympischen Spiele in Rio Forfait geben.
27.07.2016, 20:1128.07.2016, 14:05

Die 19-jährige Ostschweizerin muss ihre Teilnahme wegen der Verletzung am linken Handgelenk, die sie sich in Wimbledon zugezogen hatte, absagen. Zwar sei die Heilung auf gutem Weg, ein Einsatz auf höchstem Niveau sei aber noch nicht möglich. «Ich habe einen zu grossen Trainingsrückstand», schrieb Bencic auf Twitter. Sie plant in der zweiten Augusthälfte mit der Teilnahme an den Turnieren in Cincinnati, New Haven und am US Open.

Die Nummer 16 der Weltrangliste blickt bislang auf ein enttäuschendes und von körperlichen Rückschlägen geprägtes Jahr zurück. Viermal musste sie in den letzten Monaten aufgeben: Im Januar in Sydney wegen Übelkeit, in Miami im März wegen Rückenbeschwerden, in Birmingham im Juni wegen einer Adduktorenzerrung und in Wimbledon wegen des lädierten Handgelenks. Zudem musste sie im Frühling zwei Monate pausieren, weil ihr das Steissbein zu schaffen machte. Deswegen verpasste sie unter anderem auch das French Open.

Belinda Bencic of Switzerland reacts as she plays against Madison Brengle of the United States during their first round of the China Open tennis tournament at the National Tennis Stadium in Beijing, M ...
Bencic bereits zum wiederholten Mal im Verletzungspech.Bild: Andy Wong/AP/KEYSTONE

Was die Absage von Bencic für die Doppel- und Mixed-Konkurrenzen bei den Olympischen Spielen bedeutet, ist derzeit noch unklar. Leidtragende ist vor allem Martina Hingis. Die derzeit beste Doppelspielerin der Welt hätte mit Bencic im Doppel und mit Federer im Mixed antreten sollen.

Nach momentanem Stand sind Stan Wawrinka, Timea Bacsinszky, Viktorija Golubic und Hingis nominiert. Vielleicht könnte jetzt Xenia Knoll wieder ins Aufgebot genommen werden. Die 23-Jährige war ursprünglich als Partnerin von Bacsinszky vorgesehen, ehe dann doch das Duo Bacsinszky/Golubic den Vorzug erhielt. Klar ist, dass Hingis im Doppel antreten muss, um im Mixed überhaupt startberechtigt zu sein.

Martina Hingis (L) of Switzerland and her partner and compatriot Belinda Bencic react after losing a point during their Pan Pacific Open women's doubles tennis match against Cara Black of Zimbabw ...
Dieses Doppel hätten wir auch an Olympia gerne gesehen.
Bild: Toru Hanai/REUTERS

Derzeit wird auch noch abgeklärt, ob allenfalls ein zweiter Schweizer, am ehesten Marco Chiudinelli, für ein Doppel mit Wawrinka startberechtigt wäre. Die Drähte zwischen der Schweiz, Kanada, wo Wawrinka aktuell im Einsatz steht, und Brasilien, wo bereits ein Teil der Swiss-Olympic-Delegation weilt, laufen heiss. (sda/jsc)

Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Eishockey bald auf Kunsteis? Schweizer Unternehmen gelingt Durchbruch
Der Unterhalt von Eisflächen benötigt viel Energie und Wasser. Deshalb will ein Luzerner Unternehmen eine künstliche Alternative schaffen, die den Planeten schützt und noch dazu günstiger ist. Nun ist Glice ein Durchbruch gelungen.
In dieser Woche klettern die Temperaturen in der Schweiz nochmal auf bis zu 30 Grad, uns winken also noch einige letzte Sommertage. Derweil wird in den Eishockey-Stadien bereits wieder gespielt. Damit das Eis bei diesen hohen Temperaturen den professionellen Anforderungen von National League und Co. gerecht wird, wird viel Energie für die Kühlung benötigt. In Zukunft könnte das aber obsolet werden. Denn dem Schweizer Unternehmen Glice ist es gelungen, Kunsteis herzustellen, das dem echten Eis sehr nahekommt.
Zur Story