Sport
Interview

Usain Bolt: Zwei Fotografen haben das Bild des Jahres gemacht

2016 Rio Olympics - Athletics - Semifinal - Men's 100m Semifinals - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 14/08/2016. Usain Bolt (JAM) of Jamaica looks at Andre De Grasse (CAN) of Canada as  ...
Usain Bolt im 100-Meter-Halbfinale in Rio: Der Konkurrenz enteilt, aber nicht den Fotografen.Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
Interview

Wie es zum Bild des Jahres kam – und warum zwei Fotografen dafür gefeiert werden

Usain Bolt, der vor der Ziellinie total entspannt seine Gegner anlacht – dieses Foto hat sich in unsere Köpfe eingebrannt. Wie es dazu kam und warum die Geschichte hinter dem Bild alles andere als normal ist, erzählt Reuters-Fotograf Kai Pfaffenbach im Interview. 
17.08.2016, 09:1718.08.2016, 13:41

Es ist DAS Bild der Spiele in Rio und es ist eines dieser Sportbilder, das in Erinnerung bleiben wird. Usain Bolt, klar in Führung, schaut im 100-Meter-Halbfinale lachend auf seine Gegner zurück. Der schnellste Mann der Welt spielt mit seinen Kontrahenten und lacht dabei direkt in die Linse. Ein Bild für die Ewigkeit. Ein Bild, das um die Welt ging.

Nur: Wer hat DAS Bild eigentlich geschossen? 

Fast so spannend wie das Rennen selber ist die Geschichte hinter dem Foto. Sie beginnt am 15. August nach dem Halbfinale von Rio. Wenige Stunden, nachdem das Bild geknipst ist und den Medien zur Verfügung steht, schreibt Cameron Spencer auf Twitter:

«Immer wieder ein schöner Moment, wenn der schnellste Mann der Welt kurz vorbeischaut.» Spencer ist Fotograf bei der Fotoagentur Getty Images. Wenig später gibt er ein erstes Interview im Time-Magazin. Spencer ist der Fotograf des Bildes, das um die Welt gehen wird. EINER der Fotografen des Bildes.

Einige Stunden früher wurde Spencer vom Journalisten Mitch Goldich über Twitter als Urheber des Fotos gefeiert. Zum Tweet postete er das vermeintliche Bild. Es ist praktisch identisch, aber eben nicht ganz.

Denn Kai Pfaffenbach, deutscher Fotograf in Diensten der Nachrichtenagentur Reuters, hat praktisch in der gleichen Hundertstelsekunde den Auslöser gedrückt. Von fast demselben Standpunkt aus.

watson erreichte Kai Pfaffenbach in Rio. Er erzählt, wie es zu dem Bild gekommen ist und wie er Bolts Verhalten deutet:

Herr Pfaffenbach, war Ihnen im Moment als sie den Auslöser drückten klar, dass das ein spezielles Bild werden würde?
Kai Pfaffenbach:
Dass das Bild so viral geht, konnte ich nicht ahnen. Erst als mein Foto quasi Getty zugeschrieben wurde, habe ich gedacht, jetzt muss ich Mal kurz was twittern.

Haben Sie nun Streit mit Cameron Spencer?
In keiner Weise. Cameron ist ein wunderbarer Kollege, wir standen direkt nebeneinander mitten auf dem Feld und haben versucht, die gleiche Idee umzusetzen. Wir haben uns zusammen über das Resultat gefreut.

Kai Pfaffenbach
Kai Pfaffenbach bei der Arbeit in Rio.bild: Phil noble/gonzalo fuentes, reuters

Was war denn die Idee?
«Infield», also im Stadioninnenraum, sind von den grossen Agenturen jeweils zwei Fotografen zugelassen. Einer von ihnen bin ich. Beim Halbfinale habe ich die Gelegenheit gehabt, etwas «zu spielen» und ich habe versucht, mit einer langen Verschlusszeit ein etwas künstlerisches Bild zu machen.

Weitere Fotos Pfaffenbachs aus anderer Perspektive: 

2016 Rio Olympics - Athletics - Semifinal - Men's 100m Semifinals - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 14/08/2016. Usain Bolt (JAM) of Jamaica (L) competes. REUTERS/Kai Pfaffenbach FOR ED ...
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
2016 Rio Olympics - Athletics - Preliminary - Men's 100m Round 1 - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 13/08/2016. Usain Bolt (JAM) of Jamaica competes. REUTERS/Kai Pfaffenbach FOR EDITORI ...
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS
2016 Rio Olympics - Athletics - Semifinal - Men's 100m Semifinals - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 14/08/2016. Usain Bolt (JAM) of Jamaica (C) leads. REUTERS/Kai Pfaffenbach FOR EDITO ...
Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS

Als Usain Bolt dann an Ihnen vorbei gesprintet ist, spürten Sie da, dass Ihnen ein besonderes Bild gelungen ist? 
Dass so ein Foto dabei herauskommt, weiss man nie. Normalerweise funktioniert so ein «Mitziehen mit der Kamera» – also die Linse mit dem Athleten mitbewegen, wie ich es gemacht habe – nur in eine Richtung. Dass mein Bild «scharf» ist, war auch Glück!

Was denken Sie, wie muss man Bolts Verhalten deuten? Hat er seine Gegner ausgelacht? 
Ich glaube nicht, dass Bolt seine Gegner demütigen wollte. Er ist ja ein langsamer Starter. Womöglich war er eher verwundert, dass er so leicht an allen vorbeikam.

«Hätte Bolt das Finale danach verloren, würde das Bild heute wohl niemanden interessieren.»
Kai Pfaffenbach, Fotograf Reuters

Ähnlich interpretiert Getty-Mann Cameron Spencer Bolts Aktion. «Ich denke, Bolt war einfach genug weit vorne, um einen Blick zurück zu wagen. Dabei hat er breit gelacht», sagt Spencer gegenüber Time. Wie Pfaffenbach bewegte Spencer seine Linse mit dem Athleten. Gleich nach dem Lauf habe er seine Fotos angeschaut und gehofft, dass ein gutes darunter ist. Glücklicherweise seien mehrere «scharf» gewesen. Er habe gespürt, dass er Bolt in einem speziellen Moment erwischt habe. Dass Bolt in so einer Situation lache und das Rennen zu geniessen scheine, sei schon unglaublich. 

Spencer wie auch Pfaffenbach schätzen Bolt als Sportler und Fotosujet. «Ich fotografiere Bolt schon fast zehn Jahre, der ist ziemlich cool, immer gut drauf und für einen Spass zu haben», sagt Pfaffenbach. Bolt könne sich ganz gut vermarkten und wisse, was ein gutes Bild bewirken könne.

Der Deutsche freut sich über die Erfolgsgeschichte seines Fotos, sein Bild des Lebens sei es aber nicht: «Als ich es mir angesehen habe, war mir schon klar, dass es ganz ordentlich ist», sagt Pfaffenbach und relativiert gleichzeitig: Hätte Bolt das Finale danach verloren, würde das Bild heute wohl niemanden interessieren. 

Bolts Aufholjagd im 100-Meter-Finale von Rio.streamable

Und hier noch mehr Bilder, die besten der Olympischen Spiele:

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr

Der McDonald's im olympischen Dorf – ein Hotspot

1 / 15
Der McDonald's im olympischen Dorf – ein Hotspot
Nach dem Out gönnt sich der australische Badminton-Spieler Sawan Serasinghe eine «Henkers-Mahlzeit»: Sein Kommentar zum Foto welches er auf Facebook stellte: «Es ist Zeit für etwas Junk-Food – nach Monaten mit gesundem Essen!» ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John Smith (2)
17.08.2016 11:02registriert März 2016
Die beiden Fotografen haben natürlich nicht «in der gleichen Hundertstelsekunde auf den Auslöser gedrückt», sondern beide haben eine Serie mit 14 Bildern pro Sekunde abgefeuert, und ein Bild der Serie war dann dieses. So läuft Sportfotografie heute. Das macht das Bild natürlich in keiner Weise schlechter.
00
Melden
Zum Kommentar
6
Mit einem Trainer, der beim FCZ enttäuschte: Kosovo träumt vom grossen Coup
Einzig der Kosovo kann der Schweizer Nationalmannschaft das WM-Ticket noch streitig machen. An der Seitenlinie steht mit Franco Foda ein Trainer, der vor drei Jahren auch kurz in der Schweizer Super League tätig war.
Mit 4:0 setzte sich die Schweizer Nationalmannschaft zum Auftakt der laufenden WM-Qualifikation zu Hause gegen den Kosovo durch. Bereits nach einer Halbzeit erzielte die Nati vier Tore und die Gäste schienen heillos überfordert. Die Schweizer waren dermassen überlegen, dass sich Kapitän Granit Xhaka nach der Partie im Interview unglücklich über das Resultat zeigte: «Wenn wir so weiterspielen wie zu Beginn, machen wir das fünfte, sechste oder siebte Tor. Schade ist es am Ende nur ein 4:0.»
Zur Story