Schweiz
Wetter

Ade, sommerlicher Herbst – unter der Woche wird es kalt

Ade, sommerlicher Herbst – unter der Woche wird es kalt

02.10.2016, 15:0002.10.2016, 15:16
Mehr «Schweiz»

Nach einem ausserordentlich warmen September, bringt die erste Oktoberhälfte erheblich kältere Temperaturen. Laut «MeteoNews» baut sich zum Wochenstart über Skandinavien ein kräftiges und umfangreiches Hochdruckgebiet auf. Die Schweiz gelangt somit in eine mässige bis starke Bisenströmung.

Diese führt aus Nordosten für die Jahreszeit sehr kühle Luft zu uns. Nachdem wir morgen Montag im Norden noch 14 bis 17 Grad und im Süden bis 23 Grad erwarten dürfen, gehen die Temperaturen danach von Tag zu Tag zurück.

In der zweiten Wochenhälfte gibt es auf der Alpennordseite voraussichtlich nur noch Werte um 10 Grad. Erste leichte Nachtfröste sind möglich, für detaillierte Frostprognosen ist es aber noch zu früh. Auch im Süden gehen die Temperaturen im Laufe der Woche zurück.

Wetter

Abgesehen von Hochnebelfeldern zeigt sich bis zur Wochenmitte noch oft die Sonne. In der zweiten Wochenhälfte sieht es aber danach aus, dass etwas feuchtere Luft zu uns fliesst. Der genaue Wetterverlauf ist aber noch etwas unsicher. 

(meteonews)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die Jugendbande «Wolfsrudel» den Aargau terrorisierte
Eine Gruppe von «Rich Kids» zündete Häuser an und erpresste Firmen. Mit einer langen Liste von Straftaten wurden sie geschnappt – aufgespürt von einem Polizeihund.
Sie nannten sich «Wolfsrudel» und begingen eine Reihe von Straftaten: Eine Jugendbande machte den Kanton Aargau unsicher. Unter Pseudonymen wie «Heisenberg», «Smarts» und «Anvivos» verübten sie Einbrüche in Militärbunker und Unternehmen und klauten unter anderem eine Kalaschnikow.
Zur Story