Sport
Eishockey

Niederreiters Wild verkürzen dank starker Wende – Streits Flyers vor dem Aus

NHL-Playoffs, 1. Runde, Spiel 3
Minnesota (mit Niederreiter) – Dallas 5:3, Stand: 1:2
Philadelphia (mit Streit) – Washington 1:6, Stand: 0:3
San Jose – Los Angeles 1:2 n.V., Stand: 2:1
Niederreiter kommt hier nicht an Dallas-Keeper Lehtonen vorbei.
Niederreiter kommt hier nicht an Dallas-Keeper Lehtonen vorbei.
Bild: AP/FR13069 AP

Niederreiters Wild verkürzen dank starker Wende – Streits Flyers vor dem Aus

19.04.2016, 06:5719.04.2016, 08:10

Minnesota Wild meldet sich in den Playoff-Achtelfinals der NHL gegen die Dallas Stars zurück. Das Team von Nino Niederreiter verkürzt mit dem 5:3-Heimsieg auf 1:2. Niederreiter bereitet zwei Tore vor.

Nachdem Minnesota in den ersten beiden Partien gegen Dallas nur ein Treffer gelungen war, löste sich im dritten Spiel der Best-of-7-Serie der Knoten. Allerdings gerieten die Wild erst in Rücklage. Nach fünf Minuten und zwei Toren von Patrick Sharp stand es 2:0 für Dallas. 50 Sekunden vor Ende des ersten Drittels gelang Chris Porter der wichtige Anschlusstreffer.

Im Mitteldrittel bereitete Niederreiter gleich beide Tore von Minnesota vor. Das 2:2 des Finnen Erik Haula leitete er mit einem Pass in der Mittelzone ein, dem 3:2-Führungstreffer von Jason Pominville ging ein starker Solo-Vorstoss des Churers voraus. Pominville verwertete den von Niederreiter provozierten Abpraller 47 Sekunden vor Schluss des zweiten Drittels zur erstmaligen Führung.

Niederreiter leitet den Angriff zum 2:2 ein.streamable
Beim 3:2 prescht Niederreiter unwiderstehlich nach vorne.streamable

Auf das Powerplay-Tor von Mikko Koivu (47.) zum 4:2 reagierte Dallas zwar nochmals mit dem Anschlusstreffer, doch Pominville erlöste die Zuschauer in St.Paul 74 Sekunden vor Schluss mit seinem Treffer ins leere Tor. Minnesota beendete damit eine Serie von sieben Niederlagen hintereinander.

Streit verliert zum dritten Mal in Folge

Eine neuerliche Niederlage setzte es für Mark Streit und Philadelphia ab. Die Flyers verloren auch das dritte Spiel gegen den Qualifikationssieger Washington Capitals und zwar gleich mit 1:6. Dabei hatte das Heimspiel der Flyers erfreulich begonnen, denn der Österreicher Michael Raffl erzielte bereits in der ersten Minute das Tor zum 1:0. Dieses sollte sich jedoch im weiteren Spielverlauf als das Ehrentor erweisen.

Owetschkin lässt es im Powerplay krachen.streamable

Washington traf insgesamt fünfmal im Powerplay, viermal davon im Schlussdrittel. Beim Tor zum 4:1 in doppelter Überzahl sass Mark Streit wegen eines Crosschecks auf der Strafbank. Mit zwei Toren und einem Assists avancierte der russische Superstar Alexander Owetschkin zum Mann des Spiels.

Big Business NHL – das sind die Klubs wert

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Neuer Trainer fürs Basler Frauen-Team +++ Lausanne holt sich erfahrenen Franzosen
Keinen wichtigen Wechsel und kein spannendes Gerücht mehr verpassen: Hol dir jetzt den watson-Transfer-Push! So einfach geht's:
Zur Story