Sport
Eismeister Zaugg

Dank gut gefüllter Halle: SCL Tigers freuen sich über einen Millonen-Gewinn

Die Ilfishalle war in der vergangenen Saison so gut besucht wie noch nie.
Die Ilfishalle war in der vergangenen Saison so gut besucht wie noch nie.Bild: KEYSTONE
Eismeister Zaugg

Dank gut gefüllter Halle: SCL Tigers freuen sich über einen Millonen-Gewinn

Die SCL Tigers haben die wirtschaftlich erfolgreichste Saison der Geschichte hinter sich: Sie haben mehr als eine Million Brutto-Gewinn erwirtschaftet. Sportchef Jörg Reber kann deswegen ohne Sorgen auf Spielersuche gehen.
05.05.2016, 11:5905.05.2016, 12:55

Die höchsten Zuschauerzahlen der Geschichte (seit 1946), durchschnittlich kamen etwas mehr als 5500 pro Spiel in die Ilfishalle, lassen die Kasse in Langnau klingeln. Der Bruttogewinn aus der abgelaufenen Saison beträgt bei einem Gesamtumsatz von rund 14 Millionen Franken etwas mehr als eine Million Franken. Der SC Bern und die SCL Tigers sind damit die einzigen NLA-Unternehmen, die Gewinn in der letzten Saison erwirtschaftet haben.

Das schmucke neue Stadion im Emmental.
Das schmucke neue Stadion im Emmental.
Bild: KEYSTONE

Entscheidend zum guten Abschluss trägt in Langnau die Gastronomie im neuen Stadion bei – wie beim SCB ist die Gastronomie zum zweiten wirtschaftlichen Standbein geworden.

Die SCL Tigers werden jedoch an ihrer Aktionärsversammlung im Spätsommer einen viel geringeren Gewinn ausweisen. Das Management ist nun damit beschäftigt, durch Abschreibungen und Amortisationen das Geschäftsergebnis auf rund 300'000 Franken netto zu drücken. Voraussichtlich werden sogar Zuwendungen von Gönnern, die eigentlich für letzte Saison gedacht waren, aufs neue Geschäftsjahr gebucht.

Im sportlichen Bereich wird investiert. Die Mannschaft wird etwa um zehn Prozent teurer. Sportchef Jörg Reber ist daran, zwei ausländische Stürmer zu verpflichten. Erst dann wird er sich noch einmal dem Schweizer Markt zuwenden. Er ist geduldig: Sollten sich im Laufe des Sommers gute Transfers ergeben, so ist es möglich, dass trotz eines ausgeschöpften Transfer-Budgets doch noch ein oder zwei Schweizer Spieler kommen.

Mögliches Transferziel der Tigers: Daniel Steiner (l.).
Mögliches Transferziel der Tigers: Daniel Steiner (l.).
Bild: EQ Images

Die Langnauer gehen beispielsweise davon aus, dass Daniel Steiner, in Biel nicht mehr glücklich, mit jedem Tag, an welchem er in Biel ausharren muss (sein Vertrag läuft noch nächste Saison) günstiger transferiert werden kann. Biels Sportchef Martin Steinegger hat bereits erklärt, man werde dem eigenwilligen Stürmer keine Steine in den Weg legen, wenn er Biel verlassen möchte.

So feierten die SCL Tigers den Wiederaufstieg in die NLA:

Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mänu Renfer
05.05.2016 14:45registriert Januar 2016
miir si wäge langnou do...!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
sregi
05.05.2016 20:12registriert April 2016
Das ist schön zu hören und in der heutigen Zeit alles andere als selbstverständlich... Und das als Dorfclub macht stolz, wiiter so!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Todd E.
06.05.2016 13:06registriert September 2015
Wäre schön wenn andere Clubs den SCL als Vorbild nehmen würden und auch so geschäften. Nicht mehr ausgeben als rein kommt und dem endsprechene Löhne bezahlen. Ein Kompliment an die Verantwortlichen 👏🏻
00
Melden
Zum Kommentar
9
Inklusive Nationalhymne: Hier erhält Ditaji Kambundji die WM-Goldmedaille
Kurz vor 19 Uhr Ortszeit in Tokio ist es so weit. Ditaji Kambundji lauscht der Schweizer Nationalhymne als Weltmeisterin über 100 m Hürden.
Am Wettkampftag nach dem Gold-Coup von den Emotionen immer wieder überwältigt, ging es 24 Stunden danach etwas besser. «Zuerst habe ich gedacht, easy. Aber ich musste mich zwischendurch dann doch zusammenreissen. Ich bin eher nah am Wasser gebaut», schilderte sie vor dem SRF-Mikrophon die Momente auf dem Podest.
Zur Story