
Die Williams-Schwestern nach dem Out im Olympia-Doppel in Rio.Bild: TOBY MELVILLE/REUTERS
Ist da eine gewaltige Bombe geplatzt? Eine Hackergruppe hat angeblich geheime Dopingtests erbeutet und veröffentlicht. Sie belastet unter anderem die Tennis-Stars Venus und Serena Williams sowie Olympia-Turnstar Simone Biles.
13.09.2016, 19:3914.09.2016, 07:01
«Fancy Bear» nennen sich die Hacker, welche das brisante Material online gestellt haben. Sie haben Dokumente publiziert, die belegen sollen, dass die Tennis-Superstars Venus und Serena Williams positiv auf mehrere verbotene Substanzen getestet worden sind. Auch Kunstturnerin Simone Biles, vierfache Olympiasiegerin in Rio, soll positiv getestet worden sein.
Die Sache klingt äusserst aufregend – hat aber den Haken, dass die drei beschuldigten Sportlerinnen im Besitz von Ausnahmebewilligungen sind, welche ihnen die Einnahme der Mittel erlauben. Es handelt sich also wohl um einen Sturm im Wasserglas, denn dank der Bewilligungen haben sich die Sportlerinnen nichts zu Schulden kommen lassen.

Einer der grossen Stars in Rio: Turnerin Biles.Bild: Rebecca Blackwell/AP/KEYSTONE
Die erlaubten Substanzen
Serena Williams besitzt offenbar eine Bewilligung, das verbotene Prednisolon einzusetzen. Es kann als Schmerzmittel verwendet werden, hat aber auch positive Effekte auf den Kohlehydrat-Stoffwechsel.
Bei Simone Biles werden Substanzen aufgeführt, welche bei der Behandlung von ADHS eingesetzt werden.
Kritik von Expertenseite
Der renommierte Dopingforscher Perikles Simon kritisiert diese Praxis mit den Ausnahmebewilligungen. Im Tagesspiegel sagt er: «Wenn ein Hochleistungsathlet liest, was er alles nehmen darf, wenn er einen Arzt findet, der ihm die Ausnahmegenehmigung erteilt, dann ist es für mich logisch und konsequent, dass er das auch versucht.»
Den Athleten sei kein Vorwurf zu machen, findet Perikles. «Der Fisch stinkt hier vom Kopf, und zwar gewaltig.» Im Elitesport, so der Experte, dürfe es «überhaupt keine Ausnahmegenehmigungen geben, weil sie den Wettbewerb verzerren». (ram)
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
1 / 62
Prominente Sportler von A bis Z, die mit Doping erwischt wurden
Von Kokain über EPO über Nandrolon, Wachstumshormone und Steroide bis Blutdoping: Quer durch alle Sportarten werden Dopingsünder ertappt. Diese Diashow bildet lediglich einen Bruchteil der Überführten ab.
quelle: epa/apa / roland schlager
Das könnte dich auch interessieren:
Das könnte dich auch noch interessieren:
Das Schweizer Nationalteam gewinnt auch das zweite Heimspiel der WM-Qualifikation problemlos. Gegen Slowenien setzt sich die Mannschaft von Murat Yakin 3:0 durch.
Zwei Spiele, sechs Punkte und ein Torverhältnis von 7:0: Besser hätten sich die Schweizer die Ausbeute aus den beiden Partien im September kaum vorstellen können. Nach einem Drittel der WM-Qualifikation kann festgehalten werden, dass die Schweiz auf Kurs ist. Die Mannschaft unterstrich ihre Favoritenrolle in der Gruppe B mit zwei Auftritten, in denen sie selbstsicher, dominant und effizient auftrat.