Bild: EPA/EFE
Sony Xperia X und LG G5: Das bieten die neuen Android-Handys
Hat LG das Smartphone neu erfunden?
Fakt ist: Das neue Flaggschiff der Südkoreaner, das LG G5, hebt sich mit einem ungewöhnlichen Erweiterungskonzept von der Konkurrenz ab. Während Samsung bei seinen am Sonntag vorgestellten Top-Modellen, dem Galaxy S7 und dem Galaxy S7 Edge, auf fest verbaute Akkus in einem wasserdichten Gehäuse setzt, ist beim LG G5 der Akku austauschbar.
Der untere Rand des Aluminium-Gehäuses kann nicht nur abgenommen werden, um die Batterie aufzumotzen. Man kann über den Schacht auch andere Zubehörmodule anschliessen, wie zum Beispiel eine Kamera-Erweiterung. Und auch das Koppeln mit einer High-End-Musikanlage (von Bang & Olufsen) ist möglich.
Weitere Erweiterungsmodule dürften in naher Zukunft folgen. Die ersten Reaktionen der in Barcelona weilenden Tech-Journalisten auf das LG G5 fielen jedenfalls positiv aus.
Die südkoreanische Nummer 2 (hinter Samsung) müsse innovativ sein, können ketzerische Stimmen einwenden. Denn das Angebot an Android-Smartphones ist riesig und wird mit den Ankündigungen und Präsentationen diese Woche noch viel grösser.
Wobei die grundlegenden Spezifikationen des LG G5 die Fachpresse ebenfalls zu überzeugen vermochten.
Kleiner Wermutstropfen: Zum Preis und der Verfügbarkeit des LG G5 hat der Hersteller bislang keine genauen Angaben gemacht.
Neues von Sony
Sony hat zum Auftakt des Mobile World Congress gleich drei neue Android-Smartphones angekündigt, die bezüglich Design an bisherige Geräte anknüpfen. Das Xperia X, das Xperia XA und das Xperia X Performance besitzen alle 5-Zoll-Displays und unterscheiden sich bezüglich Ausstattung und Preis.
Bild: Getty Images Europe
Als neues Topmodell wird das Xperia X vermarktet, das die Japaner mit den folgenden Vorzügen anpreisen:
- 23 Megapixel-Kamera und 13 Megapixel-Frontkamera.
PrädiktiverNeuartiger Autofokus, der in Sekundenbruchteilen auf bewegliche Objekte fokussiert und gestochen scharfe Aufnahmen ermöglicht.- Metall-Gehäuse.
- Bis zu 2 Tage Akkulaufzeit mit Schnelllade-Funktion.
Das Xperia X soll ab Juni 2016 mit der jüngsten Android-Generation 6.0 (Marshmallow) in Lime-Gold, Graphit-Schwarz, Weiss und Rosé-Gold für voraussichtlich 649 Franken in der Schweiz erhältlich sein.
Dazu schreibt das deutsche Techportal heise.de:
Das Xperia X Performance sei das einzige der drei neuen Sony-Smartphones, das den Titel «High End» komplett verdiene. Dies, weil es einen deutlich schnelleren Prozessor besitzt. Sony nennt als unverbindliche Preisempfehlung (UVP) 749 Franken. Hierzulande soll das Android-Gerät ab Juli verfügbar sein.
Das Xperia XA, ein Mittelklasse-Handy mit Plastik-Rückseite, soll 319 Franken kosten und ab Juni 2016 erhältlich sein.
Schliesslich hat der japanische Elektronikhersteller auch noch drahtlose, wasserdichte Bluetooth-Ohrstöpsel (Xperia Ear) vorgestellt. Diese sollen ebenfalls im Sommer auf den Markt kommen.
Alle Sony-Ankündigungen findet man hier im Firmen-Blog.
(dsc)