- Schweiz
- Wirtschaft
Wegen Vincenz-Affäre: Raiffeisen-Präsident räumt offenbar seinen Posten
Raiffeisen-Präsident Rüegg-Stürm. zvg
Wegen Vincenz-Affäre: Raiffeisen-Präsident räumt offenbar seinen Posten
Der Skandal um den früheren Raiffeisen-Chef Pierin Vincenz hat offenbar Konsequenzen für die aktuelle Führungsriege. Wie der Tages-Anzeiger berichtet, steht Raiffeisen-Präsident Johannes Rüegg-Stürm unmittelbar vor einem Abgang.
Der HSG-Professor werde sich bei der Raiffeisen-Delegiertenversammlung vom 16. Juni in Lugano nicht mehr zur Wahl stellen, schreibt die Zeitung mit Verweis auf übereinstimmende Quellen aus dem Umfeld der Bank. Der Entscheid solle noch diese Woche bekannt gegeben werden. Raiffeisen gibt dazu keinen Kommentar ab.
Der Skandal um Ex-Raiffeisen-Boss Vincenz hat Konsequenzen. Bild: KEYSTONE
Gegen den früheren Raiffeisen-Chef Vincenz und vier seiner Geschäftspartner laufen Ermittlungen wegen ungetreuer Geschäftsbesorgung im Umfeld der Bank.
Mit unsauberen Deals soll er Millionen gemacht haben. Vincenz sitzt deshalb seit über einer Woche in Zürich in U-Haft. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Seit der Festnahmen stehen der aktuelle Raiffeisen-CEO Patrik Gisel und Präsident Rüegg-Stürm massiv unter Druck. Dies insbesondere, weil sie bereits ihre Posten bekleideten, als sich Vincenz mutmasslich bereicherte.
(amü)
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Raiffeisen verweigert Ehe-für-alle-Gegnern ein Konto: Strafanzeige wegen Diskriminierung
Gegen die «Ehe für Alle» wird das Referendum zustande kommen. Aber nicht nur das Zusammenbringen der Unterschriften war ein Weg mit Hindernissen. Recherchen zeigen: Auch bei der Eröffnung eines Bankkontos in Zug gab es Schwierigkeiten.
Offiziell bestätigen mag es Anian Liebrand, der Koordinator des Trägervereins «Nein zur Ehe für alle» nicht. Doch es ist klar: Das Referendum gegen die «Ehe für alle» kommt an die Urne. Gemäss watson-Recherchen werden die Gegner die dafür notwendigen 50'000 Unterschriften am Montag bei der Bundeskanzlei einreichen.
Unter anderem erlaubt die «Ehe für alle» homosexuellen Paaren die Adoption und lesbischen Paaren den Zugang zu Samenspenden. Ein Komitee um SVP- und EDU-Politiker erzwingt nun …
Link zum Artikel