Vinicius und Tom werden uns in nächster Zeit tagtäglich begleiten. Die beiden Figuren sind die Maskottchen der Olympischen Spiele 2016 in Rio de Janeiro und der Paralympics.
In einem Design-Mix aus Pop-Art und Animation steht das Duo für die Flora und Fauna Brasiliens. Vinicius, der gelbe Kater, hat Qualitäten wie die Comicfigur Inspektor Gadget. «Ich kann mich lang und länger machen, mich strecken, wie ich will», sagt Vinicius.
Er sei eine Mischung aus verschiedenen Tieren, die in Brasilien heimisch sind, erklärt Vinicius. «Ich habe das Beste von ihnen übernommen. So kann ich schneller laufen, höher springen und bin stärker.» Er steht also perfekt für das olympische Motto: Citius, altius, fortius (höher, schneller, weiter). Zuhause ist Vinicius, der auch fliegen kann, in einem Baumhaus. (ram)
Die kuriosesten Geschichten aus 120 Jahren Olympia
1 / 30
Die kuriosesten Geschichten aus 124 Jahren Olympia
Kein Sportanlass zieht die Menschen mehr in den Bann als die Olympischen Spiele, die seit 1896 zum weltweit wichtigsten Sportereignis geworden sind. Und keine Ausgabe der Sommerspiele blieb ohne ihre eigene kuriose Geschichte.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Géraldine Reuteler ist die wichtigste Spielerin der Nati – und zu Höherem berufen
Keine andere Spielerin prägt die EM-Spiele der Schweizer Nati so sehr wie Géraldine Reuteler. Was die Nidwaldnerin auszeichnet und warum sie für Höheres bestimmt ist.
Drei Spiele hat die Schweiz an der Heim-Europameisterschaft absolviert. Drei Mal in der Folge wurde nach dem Schlusspfiff Géraldine Reuteler als beste Spielerin ihres Teams ausgezeichnet. Ein Zufall ist das nicht. Die Nidwaldnerin ist an diesem Turnier bislang die wichtigste Schweizer Einzelspielerin.