Sport
Tennis

Novak Djokovic beendet die Arbeit mit Guru Pepe Imaz

epa05954996 Serbian tennis player and Novak Djokovic's brother, Marko Djokovic (L) and Novak Djokovic's mental coach, Spanish Pepe Imaz (C), applaud during the second round match betwenn Ser ...
Novaks Bruder Marko Djokovic (links) und Pepe Imaz (Mitte).Bild: EPA/EFE

Fertig Liebe und Frieden? Djokovic beendet Zusammenarbeit mit Guru Pepe Imaz

Novak Djokovic hat Medienberichten zufolge die Zusammenarbeit mit Guru Pepe Imaz beendet. Sein Coach Marian Vajda soll ihn dazu gedrängt haben. 
25.07.2018, 08:2925.07.2018, 09:03

Wimbledon-Sieger Novak Djokovic hat sich offenbar entschlossen, nicht mehr länger mit Guru Pepe Imaz zusammen zu arbeiten. Sein neuer alter Coach Marian Vajda habe ihn dazu gedrängt, noch bevor er in Wimbledon seinen 13. Grand-Slam-Titel gewonnen hat. Das bestätigt Vajda im Interview mit einem slowakischen Newsportal.

epa06687410 Serbia's Novak Djokovic (R) and his new coach Marian Vajda (L) attend a training session for the Barcelona Open Trofeo Conde de Godo tennis tournament in Barcelona, Spain, 23 April 20 ...
Djokovic wird seit April wieder von Erfolgscoach Marjan Vajda trainiert. Bild: EPA/EFE

«Ja, ich wollte, dass er die Kooperation mit Imaz beendet. Aber das war nicht meine erste Bedingung für eine weitere Zusammenarbeit mit Novak», lässt sich Vajda zittieren. Zuerst wollte er sich mit dem Spieler treffen und klare Regeln für die neue Zusammenarbeit festlegen. 

Vajda, der von 2006 bis Mai 2017 bereits Trainer des Serben war und im Frühling dieses Jahr in dessen Team zurückkehrte, sagt: «Es war mir wichtig, dass andere Leute Novak nicht mehr so stark beeinflussen, wie das zuvor der Fall war. Wir wollten Tennis nicht als Philosophie behandeln».

Eine klare Ansage in Richtung Pepe Imaz. Der Guru und ehemalige Tennisprofi, der seit 2016 Teil von Djokovics Team war, lebt eine Lebensphilosophie unter den Motto «Liebe und Frieden».

Diese Philosophie verwendet er auch an seiner Tennisakademie in Marbella. Imaz nutzt dort die «Kraft der Meditation und von langen Umarmungen». Djokovic war begeistert von Imaz' Methoden, seit dieser 2013 Djokovics Bruder bei Depressionen half.

Novak Djokovic spricht über die Kraft von Liebe und Frieden.Video: YouTube/Peter Herrmann

Doch Imaz war nicht nur mitverantwortlich dafür, dass sich Djokovic von seinem Erfolgstrainer Boris Becker und fast dem ganzen restlichen Staff getrennt hat, die Zeit unter dem Mentalcoach war auch sonst die erfolgloseste Zeit auf der ATP-Tour für den Serben. Das scheint er nun auch selbst eingesehen zu haben.

Nach seinem vierten Triumph in Wimbledon veröffentlichte Djokovic einen offenen Brief. Darin erklärte die ehemalige Weltnummer 1, was es ihm bedeutete, vor seinem Sohn einen Grand-Slam-Titel gewinnen zu können. Er schrieb aber auch: «Die letzten zwei Jahre, war ich nicht geduldig genug. Ich habe versucht, Lösungen woanders zu finden, dabei waren sie immer in mir. Ich habe einige strategische Fehlentscheide getroffen.»

epa06890951 Novak Djokovic of Serbia celebrates after defeating Kevin Anderson of South Africa in the men's singles final of the Wimbledon Championships at the All England Lawn Tennis Club, in Lo ...
In Wimbledon durfte Djokovic erstmals seit über zwei Jahren wieder eine Grand-Slam-Trophäe herzen.Bild: EPA/EPA

Ob damit die Zusammenarbeit mit Pepe Imaz gemeint ist oder andere Entscheide, lässt Djokovic offen. Sicher scheint, dass der Serbe künftig nicht mehr mit dem Guru zusammenarbeiten will. Das sind schlechte Nachrichten für die Konkurrenz. In der Ära vor Imaz dominierte der «Djoker» die Tour scheinbar nach Belieben, komplettierte 2016 in Paris seinen Karriere-Slam, bevor er in eine Sinnkrise fiel. Diese scheint mit der Trennung von Imaz nun aber endgültig Geschichte zu sein. (abu)

So feierte Novak Djokovic seinen Karriere-Slam

Roger Federer lädt sich die watson-App herunter

Video: watson
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P. D.
25.07.2018 08:55registriert Oktober 2015
Geht doch !

Willkommen zurück !
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
NurEineMeinung
25.07.2018 09:55registriert Juli 2016
Guter Typ, steht auch zu seinen Fehlern und Fehlentscheidungen.
Und richtig! Wer so gut ist und soviel Talent hat, bringt alles mit, hat alles in sich und muss nicht woanders suchen.
Ich freue mich für Ihn, wenn er wieder ganz vorne mitmischt!
00
Melden
Zum Kommentar
6
Die Ratings von «EA FC 26» sind da: Der beste Schweizer ist nicht mehr in der Nati
Die ersten Gamer können bereits ab heute die neue Fussballsimulation «EA Sports FC 26» zocken. In einer Woche wird das Spiel auch in den Läden erhältlich sein. Die Ratings aller Spieler sind nun aber bereits bekannt. Und der beste Schweizer spielt nicht mehr in der Nationalmannschaft.
Für viele Liebhaber von «EA Sports FC» (früher «Fifa») stehen die schönsten Tage des Jahres an. Die neue Version «FC 26» ist für die Vorbesteller der «Ultimate Edition» ab heute erhältlich. In der nächsten Woche können dann alle, die möchten, vor der Konsole sitzen und mit ihrem Lieblingsteam um Ruhm und Ehre spielen.
Zur Story