International
Syrien

21 bitterböse Cartoons zu den aktuellen Entwicklungen in der Syrien-Krise

21 bitterböse Cartoons zu den aktuellen Entwicklungen in der Syrien-Krise

13.04.2018, 14:2214.04.2018, 06:59
Mehr «International»

Die Lage in der Syrien-Krise spitzte sich diese Woche weiter zu. Donald Trump drohte Russland mit Raketen, dieses behauptete wiederum, US-Zerstörer ins Visier zu nehmen.

Nur leere Drohungen? Alles scheint zurzeit möglich.

Und wie immer wenn das Säbelrasseln besonders laut wird, arbeiten auch die Cartoonisten auf Hochtouren. Eine kleine Auswahl: 

Gefährliches Jonglieren ...

Twittern oder nicht twittern, das ist hier die Frage.

«Fleet or a tweet?» – «Flotte oder Tweet?»

Der aktuelle Zustand der US-Luftflotte.

Putin zeigt sich beeindruckt.

Nicht.

Die Ankündigungen kommen und kommen, die Flieger jedoch nicht.

Trump und seine Pläne ... 

Früher klangen die Drohungen irgendwie anders.

Wer hat in Syrien genau das Sagen?

«Soll ich wirklich?»

Assad und die Chemiewaffen

Trump kämpft an mehreren Fronten. Auch der Sonderermittler bereitet ihm Sorgen.

Wo ist Mueller auf dieser Karte?

Ja gegen wen führt er eigentlich alles einen Krieg?

Stürmische Zeiten.

(Vor einem Jahr stand das Wasser übrigens noch nicht so hoch.)

Theresa May, Emmanuel Macron und der US-Präsident auf dem Weg nach Damaskus.

Auf die Plätze, fertig ... April, April!

Ja, was soll da nur schiefgehen?

(cma)

22 Cartoons, die zeigen, wie sich die Gesellschaft verändert

1 / 23
22 Cartoons, die zeigen, wie sich die Gesellschaft verändert
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Vorsicht: Das Video enthält sehr traurige Bilder

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Italien bekommt im Krieg entwendetes antikes Mosaik zurück
Mehr als 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist ein zwei Jahrtausende altes Mosaik, das von einem Angehörigen der Wehrmacht entwendet worden ist, wieder zurück in Italien. Die Platte ist künftig auf dem Gelände der untergegangenen Stadt Pompeji bei Neapel zu sehen, die im Jahr 79 nach Christus bei einem Ausbruch des Vulkans Vesuv verschüttet wurde. Der deutsche Direktor des Museumsgeländes, Gabriel Zuchtriegel, sagte: «Jedes zurückgebrachte gestohlene Fundstück ist wie eine Wunde, die heilt.»
Zur Story