International
Wirtschaft

Rom legt seine berühmten Wasserspender teilweise still

Rom legt seine berühmten Wasserspender teilweise still

01.07.2017, 00:4801.07.2017, 06:29

Eine Hitzewelle und ungewöhnlich trockenes Wetter plagen derzeit Mensch und Tier in Italien. Rom will daher einen Teil seiner mehr als 2000 berühmten, öffentlichen Trinkwasserfontänen - bekannt als «Nasoni» – vorübergehend trockenlegen.

Die Stadt kämpft nämlich mit einer extremen Wasserknappheit. 30 «Nasoni» pro Tag könnten von kommender Woche an nicht mehr angezapft werden, sorgt sich die Presse. Tierschützer und Menschenrechtler schlagen daher Alarm: Obdachlose und Tiere seien auf die etwa einen Meter hohen, kostenlosen Wasserspender in Strassen und auf Plätzen angewiesen, sagen sie.

Hinter der Sparmassnahme steht das Wasserunternehmen Acea. In einem Brief an Roms Bürgermeisterin Virginia Raggi schreibt der Versorger, er habe sich wegen der aussergewöhnlichen Trockenheit zu diesem Schritt entschieden. Die Hauptstadt werde wahrscheinlich noch viele Monate unter dieser extremen Wetterlage leiden.

«Spectre»-Dreharbeiten in Rom

1 / 13
«Spectre»-Dreharbeiten in Rom
James Bond alias Daniel Craig hat den Job erledigt: Der 007-Darsteller ...
quelle: ap/ansa / angelo carconi
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Raggi selbst hatte die Römer vergangene Woche ermahnt, mit dem kostbaren Nass sparsam umzugehen: Sie verbot den Haushalten, mit dem Trinkwasser Gärten zu bewässern, Pools zu füllen oder Autos zu waschen. Auf einem anderen Blatt scheint allerdings zu stehen, ob geprüft wird, wer sich überhaupt an diese Order hält.

Acea räumt ein, dass es sich der Unannehmlichkeiten bewusst sei, welche der Entscheid mit sich bringe. Der Wasserversorger versprach aber zugleich, sein Bemühen zu verstärken, Lecks in den Wasserleitungen auszubessern. Und er bot der Bürgermeisterin an, einige Fontänen auszuwählen, die weiterhin Wasser spenden würden. (sda/dpa)

Ätna zeigt sich aktiv

Video: reuters
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Die Fluglotsen müssen sich jetzt darauf konzentrieren, wie sie für ihre Kinder sorgen»
Die fünfte Woche des Regierungsstillstands in den USA ist angebrochen. Die unbezahlten Fluglotsen sind zunehmend überlastet, dem staatlichen Ernährungsprogramm geht in wenigen Tagen das Geld aus. Ein Übergangshaushalt kommt weiterhin nicht zustande.
Seit nunmehr 29 Tagen stehen die USA ohne Haushalt da – es ist der zweitlängste Shutdown in der Geschichte des Landes. Hunderttausende von Regierungsangestellten befinden sich aufgrund des Shutdowns im unbezahlten Zwangsurlaub. Weil viele Amerikanerinnen und Amerikaner von Lohn zu Lohn leben, stehen mittlerweile selbst Beamtinnen und Beamte, die seit Jahrzehnten für den Staat arbeiten, bei Essensabgaben an.
Zur Story