Sport
Eishockey

Fischer gibt erstes WM-Kader bekannt – ZSC-Goalie Schlegel einziger Neuling

Der Schweizer Eishockey Nationaltrainer Patrick Fischer verfolgt eine Trainingseinheit, am Donnerstag, 3. November 2016, im Curt-Frenzel-Stadion in Augsburg. Die Nationalmannschaft nimmt vom 4. bis 6. ...
Nati-Trainer Patrick Fischer braucht nach der Enttäuschung im letzten Jahr eine erfolgreiche WM.Bild: KEYSTONE

Fischer gibt erstes WM-Kader bekannt – ZSC-Goalie Schlegel einziger Neuling

Die Schweizer Hockey-Nati startet nächsten Mittwoch in die Vorbereitung für die WM in Frankreich (5. bis 21. Mai 2017). Headcoach Patrick Fischer hat für die erste Woche 24 Spieler aufgeboten.
24.03.2017, 13:2424.03.2017, 13:52
Mehr «Sport»

Nati-Trainer Patrick Fischer nominierte für die erste Testwoche Akteure der Viertelfinal-Verlierer (ZSC Lions, Lausanne, Genève-Servette und Biel) und vom Abstiegsrunden-Teilnehmer Kloten. Die bereits verfügbaren Nationalspieler bestreiten zunächst ein zweitägiges Trainingscamp in Kloten und heute in einer Woche nach Cergy. Dort folgen ein Eistraining und zwei Partien gegen WM-Gruppengegner Frankreich.

Die Testspiele der ersten Woche: 
Freitag, 8. April: Frankreich – Schweiz (in Amiens)
Samstag, 9. April: Frankreich – Schweiz in (Cergy)

Auch danach wird weiter intensiv getestet. Die Vorbereitung auf die WM umfasst insgesamt neun Testspiele. Nach den beiden Testspielen gegen den WM-Gastgeber trifft Schweiz in Frankreich noch zwei Mal auf die Slowakei und in der Schweiz je zwei Mal auf Russland und Dänemark. Die Partien gegen Russland werden in Fribourg und Biel ausgetragen, Dänemark wird in La Chaux-de-Fonds und Basel empfangen. Am 2. Mai folgt dann der letzte Formtest in Genf gegen den aktuellen Weltmeister aus Kanada.

Der Zuercher Goalie Niklas Schlegel beim Eishockey Meisterschaftsspiel der National League A zwischen dem HC Lugano und den ZSC Lions, am Sonntag, 7. Februar 2016, in der Resega Halle von Lugano. (KEY ...
ZSC-Keeper Niklas Schlegel ist in Fischers vorläufigem WM-Kader der einzige Neuling.Bild: KEYSTONE/TI-PRESS

«Wir haben für die erste Woche eine gute Mischung an Spielern aufgeboten, die spielerische Elemente sowie Masse aufs Eis bringen», ist Fischer überzeugt. «Mit Niklas Schlegel ist ein Newcomer im Aufgebot, alle anderen Spieler konnten wir bereits auf internationaler Bühne sichten. Ich bin voller Vorfreude auf die intensive Vorbereitungszeit, nach der wir optimal vorbereitet nach Paris reisen werden.» (pre)

Aufgebot für das WM-Trainingscamp in Frankreich:
Torhüter (3): Lukas Flüeler (ZSC Lions), Jonas Hiller (EHC Biel), Niklas Schlegel (ZSC Lions).
Verteidiger (7): Phil Baltisberger (ZSC Lions), Lukas Frick (EHC Kloten), Patrick Geering (ZSC Lions), Joël Genazzi (Lausanne HC), Romain Loeffel (Genève-Servette HC), Christian Marti (ZSC Lions), Dave Sutter (EHC Biel).
Stürmer (14): Cody Almond (Genève-Servette HC), Chris Baltisberger (ZSC Lions), Matthias Bieber (EHC Kloten), Etienne Froidevaux (Lausanne HC), Gaëtan Haas (EHC Biel), Yannick Herren (Lausanne HC), Fabrice Herzog (ZSC Lions), Denis Hollenstein (EHC Kloten), Vincent Praplan (EHC Kloten), Damien Riat (Genève-Servette HC), Kevin Romy (Genève-Servette HC), Reto Schäppi (ZSC Lions), Julian Schmutz (EHC Biel), Pius Suter (ZSC Lions).

Alle Eishockey-Weltmeister

1 / 11
Diese Nationen wurden schon Eishockey-Weltmeister
Kanada: 28 × Gold, 15 × Silber, 9 × Bronze; zuletzt Weltmeister: 2023.
quelle: keystone / pavel golovkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Eishockey-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
2. Juli 1992: Die Schweiz wollte zum zweiten Mal nach 1954 die Fussball-WM ausrichten. Heute kann oder will sich kaum mehr jemand an die Kandidatur erinnern – mit gutem Grund.

Es ist mittlerweile fast zur Normalität geworden, dass die Schweiz an grossen Turnieren teilnimmt. Das war vor rund 30 Jahren noch anders, die Nati scheiterte mit unschöner Regelmässigkeit in der Qualifikation. Da wirkte es verlockend, selber eine Weltmeisterschaft auszutragen und als Veranstalter direkt teilnehmen zu können. Tatsächlich bewarb sich die Schweiz für die WM 1998.

Zur Story