Wissen
England

Da erblasst Daniel Düsentrieb vor Neid! «Iron-Man» stellt neuen Tempo-Rekord auf

Da erblasst «Iron Man» vor Neid! Britischer «Rocket Man» stellt neuen Tempo-Rekord auf

09.11.2017, 03:5009.11.2017, 08:15

Ein britischer Tüftler hat den Geschwindigkeitsrekord mit einem düsenbetriebenen Anzug gebrochen. Wie Guinness World Records am Donnerstag mitteilte, sauste Richard Browning mit 51,53 Kilometern pro Stunde über einen See nahe Reading, östlich von London.

Der Iron Man in Aktion. 
Der Iron Man in Aktion.

Er ist damit der schnellste Mensch der Welt in einem düsenbetriebenen Anzug. Browning zeigte sich glücklich über den gelungenen Rekordversuch, kündigte aber gleich an, nachzulegen. «Ich glaube wirklich, dass wir das noch einmal überbieten können», sagte er der Mitteilung von Guinness World Records zufolge. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Der erste Kuss liegt schon 21 Millionen Jahre zurück
Forscherinnen und Forscher haben den Ursprung des Küssens entdeckt – und der liegt viel weiter zurück, als irgendjemand dachte. Sogar Neandertaler haben wahrscheinlich geknutscht. Und vielleicht sogar mit uns.
Was wir heute mit Romantik, Dating oder peinlichen ersten Dates verbinden, haben Menschen offenbar schon getan, bevor es überhaupt Menschen gab. Laut einer neuen Studie reicht der Ursprung des Mund-auf-Mund-Kusses 21,5 Millionen Jahre zurück. Und ja: Sogar Neandertaler dürften geknutscht haben. Vielleicht sogar mit Homo sapiens.
Zur Story