International
Syrien

Syrische Luftabwehr im Einsatz gegen «feindliche Ziele»

epa07248513 An object (L) glitters in the sky of Damascus, Syria, 25 December 2018. According to Syria's official news agency SANA, Syrian air defenses intercepted hostile objects over the air sp ...
«Feindliche Ziele» am Himmel über Damaskus: Die syrische Luftabwehr schoss am späten Abend des 25. Dezembers auf herannahende Raketen. Bild: EPA/EPA

Syrische Luftabwehr im Einsatz gegen «feindliche Ziele» – Israel nimmt keine Stellung

25.12.2018, 23:3726.12.2018, 11:12

Die syrische Luftabwehr hat nach Angaben der staatlichen Nachrichtenagentur Sana am Dienstagabend «feindliche Ziele» westlich der Hauptstadt Damaskus abgeschossen. In Damaskus seien schwere Explosionen ausserhalb der Stadt zu hören gewesen, sagte ein Bewohner der Nachrichtenagentur DPA.

Die Detonationen habe es offenbar in der Gegend des Militärflughafens Mezze im Westen und in einem Gebiet nordwestlich der Hauptstadt gegeben. Über das genaue Ziel der Angriffe sowie mögliche Opfer oder Schäden gab es zunächst keine offiziellen Angaben der syrischen Behörden.

Die als gut informiert und zuverlässig geltende, der Opposition nahestehende «Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte» in London berichtete, die Angriffe hätten sich gegen ein Waffenlager der iranischen Revolutionsgarden und ihrer libanesischen Verbündeten von der Miliz der schiitischen Hisbollah gerichtet.

Im libanesischen Grenzgebiet zu Syrien berichteten Menschen, sie hätten das Dröhnen von Jets gehört, und äusserten die Vermutung, israelische Flugzeuge hätten den libanesischen Luftraum für Angriffe im benachbarten Syrien benutzt.

Eine israelische Armeesprecherin in Tel Aviv sagte: «Wir äussern uns nicht zu ausländischen Berichten.» Sie betonte jedoch, die israelische Luftabwehr sei gegen eine in Syrien abgefeuerte Luftabwehrrakete aktiviert worden. Es gebe keine Verletzten oder Schäden. Zuvor hatten Bewohner der israelischen Küstenstadt Hadera zwischen Haifa und Tel Aviv von lauten Explosionen berichtet.

Israel hat wiederholt betont, dass es keine dauerhafte iranische Militärpräsenz in Syrien tolerieren werde. Der Iran ist neben Russland der engste Verbündete der Regierung von Staatschef Baschar al-Assad und unterstützt ihn in dem seit sieben Jahren andauernden innersyrischen Krieg militärisch. (sda/dpa)

Syrien – der vergessene Krieg:

1 / 13
Syrien: Der vergessene Krieg
Belagertes Homs: Die drittgrösste Stadt Syriens liegt in Trümmern.
quelle: x03126 / yazan homsy
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wiederaufbau in Syrien wird zur Herkulesaufgabe:

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Lukoil ist am Ende»: US-Sanktionen setzen Russland zu
Die jüngsten Sanktionen der USA gegen Russland zeigen bereits Wirkung. Nun kommt es auf einen weiteren entscheidenden Akteur an.
Lange Zeit hielt sich US-Präsident Donald Trump mit Sanktionen gegen Russland zurück, er blockierte sie sogar. Doch mittlerweile hat sich seine Einstellung geändert. Ein Treffen mit Kremlchef Putin liess er platzen. Stattdessen verhängte er Sanktionen gegen Russlands Ölindustrie. Diese wirken sich bereits jetzt auf die russische Wirtschaft aus – obwohl die Sanktionen noch gar nicht in Kraft sind.
Zur Story