International
Syrien

Lage in Nordsyrien spitzt sich zu

Lage in Nordsyrien spitzt sich zu – syrische Armee verlegt Truppen

25.12.2018, 23:0026.12.2018, 10:18

Im Norden Syriens spitzt sich die Lage nach dem angekündigten Abzug der USA zu. Syrische Truppen würden mit Unterstützung Russlands in dem Raum Manbidsch verlegt, teilten Milizen in der Kurden-Hochburg am Dienstag mit.

Die Truppenbewegungen seien mit den kurdischen Milizen in der Stadt abgestimmt. Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hatte die Vertreibung der syrischen Kurdenmiliz YPG aus Manbidsch angekündigt, die Offensive nach Bekanntgabe des Abzugs der US-Truppen aus Syrien aber zunächst verschoben.

«Die Schlacht wird bald beginnen», sagte der Sprecher der «Syrischen Nationalen Armee», Jussef Hamud. Die «Syrische Nationale Armee» ist eine Rebellen-Fraktion, die von der Türkei unterstützt wird. «Was wir jetzt an der Front beobachten können, ist die Verstärkung aller Kräfte, um die volle Einsatzbereitschaft für die Schlacht herzustellen», sagte Hamud.

Der syrische Präsident Baschar al-Assad lehnt die türkische Intervention im Norden seines Landes als Verletzung der Souveränität ab. Erdogan will gegen die kurdischen Milizen in Nordsyrien vorgehen, in denen er Unterstützer der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK sieht. Die PKK kämpft in der Türkei für mehr Autonomie der kurdischen Regionen. (sda/reu)

Ätna auf Sizilien ausgebrochen

1 / 7
Ätna auf Sizilien ausgebrochen
Der Vulkan Ätna ist am 24. Dezember wieder ausgebrochen.
quelle: ap/ap / salvatore allegra
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Kinder protestieren gegen den Klimawandel

Video: watson
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Überdimensionierte Riesenshrimps aka Reaper
26.12.2018 00:00registriert Juni 2016
Verstehe ich richtig?
SNA + Islamisten + Saudis + Türken gegen Reguläre Syrische Armee + Russen + YPG Kurden?

Werden da die Karten neu gemischt?
00
Melden
Zum Kommentar
8
USA gegen Venezuela: «Trump geht ein unkalkulierbares Risiko ein»
Donald Trump setzt Venezuela immer weiter unter Druck. Doch das Maduro-Regime gibt sich keine Blösse. Beide Staaten scheinen auf einen Konflikt zuzusteuern. Doch es gibt einen Ausweg.
Die Karibik scheint an der Schwelle zu einer potenziell folgenschweren militärischen Eskalation zu stehen. Mit der Entsendung des grössten Flugzeugträgers der Welt, der «USS Gerald Ford», und eines weiteren Kriegsschiffs in die Region befeuern die USA die Spannungen mit Venezuela und Kolumbien. Seit der Kubakrise von 1962 waren nicht mehr solch starke Kräfte der US-Marine in der Karibik versammelt. Das Regime des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wirft Washington derweil vor, ein Täuschungsmanöver zu planen, das eine Intervention rechtfertigen soll.
Zur Story