International
Frankreich

Demos gegen Korruption in Frankreichs Politik

A man holds a placard reading "Fillon Go To Jail, Corruption is a Poison" as activists from left-wing parties and other groups attend a demonstration at the Place de la Republique against co ...
Bild: Francois Mori/AP/KEYSTONE

Demos gegen Korruption in Frankreichs Politik in mehreren Städten

19.02.2017, 22:2620.02.2017, 06:56

In mehreren Städten Frankreichs hat es am Sonntag Proteste gegen Korruption in der Politik gegeben. Auf vielen Protestschildern standen Parolen gegen den konservativen Präsidentschaftskandidaten François Fillon.

Dieser ist wegen des Vorwurfs der Scheinbeschäftigung seiner Ehefrau in Bedrängnis. In Paris marschierten nach Angaben der Polizei 700 Menschen durch die Strassen. Auch in Lyon, Angers und Lille gab es Proteste.

In Toulouse fanden sich etwa 200 Menschen auf einem zentralen Platz ein, schlugen Kochtopf-Deckel gegeneinander und riefen «Nein zu Korruption». In der nordfranzösischen Stadt Saint-Omer hingen Demonstranten ein leeres Plakat auf, auf dem Menschen ihre Beschwerden über Korruption niederschreiben konnten.

In Frankreich findet am 23. April die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt. Der lange als Favorit gehandelte Ex-Premierminister Fillon ist wegen der Scheinbeschäftigungsaffäre in den Umfragen auf den dritten Platz abgerutscht.

Damit würde er es nicht in die Stichwahl vom 7. Mai schaffen. Derzeit führen die rechtsextreme Front-National-Chefin Marine Le Pen und der unabhängige Kandidat Emmanuel Macron in den Umfragen. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Macron nimmt Atomgeschäfte mit Putin wieder auf – und macht Frankreich noch abhängiger
Frankreich lässt sein Uran wieder in Russland anreichern. Auf der Strecke bleibt das europäische Ziel, die Energieimporte aus dem sanktionierten Land zu stoppen.
Es war ein zeitlicher Zufall: Emmanuel Macron zelebrierte diese Woche mit Wolodimir Selenski gerade die Bestellung von 100 französischen Kampfflugzeugen durch die Ukraine, als Greenpeace ein Communiqué veröffentlichte, das für den französischen Präsidenten weniger glorreich klingt. Die Umweltorganisation wirft ihm nichts weniger als «Heuchelei» vor: Macron zeige Entschlossenheit gegen den russischen Aggressor; gleichzeitig lasse er aber neue Geschäfte mit dem russischen Staatskonzern Rosatom zu.
Zur Story