Sport
NHL

NHL: Timo Meier erzielt gegen Edmonton zwei Assists

NHL
San Jose (mit Meier/2A) – Edmonton 7:2
Buffalo – New Jersey (mit Hischier) 5:1
Boston – Minnesota (mit Niederreiter) 4:0
Pittsburgh – Florida (mit Malgin) 5:1
Washington (mit Siegenthaler) – Philadelphia 5:3
Winnipeg – Colorado (mit Andrighetto) 7:4
Tampa Bay – Columbus (mit Kukan) 4:0

Timo Meier mit zwei Assists – Kanterniederlagen für Hischier, Niederreiter und Malgin

09.01.2019, 07:0609.01.2019, 08:09

Erfolgreicher Abend für die San Jose Sharks und Timo Meier. Gegen die Edmonton Oilers bejubelten die Kalifornier einen deutlichen 7:2-Sieg. Dabei fielen die Pucks immer zu Gunsten der Sharks. Drei Tore wurden per Schlittschuh – eigene oder gegnerische – erzielt. 

Meier durfte sich bei den Treffern zum 4:1 (durch Evander Kane) und zum 5:2 (durch Brent Burns) Assists gutschreiben lassen.

Kane trifft per Schlittschuh, Meier hat seinen Stock im Spiel.Video: streamable
Meier assistiert bei Burns' Hammer.Video: streamable

Auch Jonas Siegenthaler durfte einen Sieg feiern. Er gewann mit den Washington Capitals zuhause gegen die Philadelphia Flyers. Der frühere ZSC-Verteidiger passt sich immer besser ans NHL-Level an. Diese Nacht spielte er ganz kurz in Unterzahl und blockte zwei Schüsse. 

Weniger erfolgreich verlief der Abend für die restlichen Schweizer. Für Nico Hischier (1:5 gegen Buffalo). Nino Niederreiter (0:4 gegen Boston), Denis Malgin (1:5 gegen Pittsburgh), Dean Kukan (0:4 gegen Tampa Bay) und Sven Andrighetto (4:7 gegen Winnipeg) setzte es allesamt deutliche Niederlagen ab. 

Ein wirklich schlechtes Spiel zog aber keiner der sieglosen Schweizer ein. Hischier war im Abschluss auch vom Pech verfolgt. Niederreiter zeigte sich aktiv wie schon lange nicht mehr. Malgin war noch einer der gefährlichsten Panther. Und Kukan schaffte es, das geschehen gegen Tampa mehrheitlich in der gegnerischen Zone zu behalten (abu/sda)

Die Schweizer Skorerliste:

Bild
Bild: nhl.com

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Nach dem «Haka» der «All Blacks» bleiben die Waliser einfach stehen
22. November 2008: Die Rugby-Nationalmannschaft von Wales empfängt in Cardiff Neuseeland. Die «All Blacks» gewinnen standesgemäss mit 29:9 – doch es ist nicht das Endergebnis, welches in Erinnerung bleibt. Nach dem traditionellen «Haka» rühren sich die Waliser nicht von der Stelle und provozieren vor Spielbeginn einen minutenlangen «Stand-off».
Der «Haka» – ein ritueller Tanz der indigenen Einwohner Neuseelands – ist untrennbar mit der neuseeländischen Rugby-Nationalmannschaft verbunden. Bereits seit 1884 zelebrieren die «All Blacks» vor jeder Partie ihr Ritual und versuchen, sich mit dem furchteinflössenden Tanz einen psychologischen Vorteil zu verschaffen.
Zur Story