Digital
Schweiz

Schweizer Firma liefert französischen Rambo-Einheiten Drohnen

Die Drohne kostet 25'000 Franken,
Die Drohne kostet 25'000 Franken,bild: flyability

Schweizer Firma liefert französischer Polizei-Spezialeinheit Drohnen

20.04.2018, 15:5520.04.2018, 17:15
Mehr «Digital»

Eine Geiselnahme, ein verschanzter Terrorist oder ein versteckter Scharfschütze: Um solche Bedrohungen besser einschätzen können, wird die französische Polizei-Eliteeinheit Raid (franz.: Recherche, Assistance, Intervention, Dissuasion) in Zukunft auf Schweizer Drohnen setzen.

Die Spezialeinheit tritt immer dann auf den Plan, wenn es heikel wird. Dank den Drohnen sollen den Polizisten nun gewisse gefährliche Situationen erspart bleiben. 

Die Drohne Elios des Lausanner Start-ups Flyability kann dunkle und enge Räumen inspizieren. Dank ihres kugelförmigen Käfigs ist sie ausserdem kollisionstolerant, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite. 

Für Elios musste das Polizeikorps tief in die Tasche greifen. Die Drohne kostet 25'000 Franken. Wie viele Einheiten die Raid bestellt hat, will Flyability nicht bekanntgeben. 

Schweizer Polizeikorps setzen Elios bisher nicht ein. Weltweit würden aber zehn weitere Polizeitruppen die Drohne nutzen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Elios soll bereits alle möglichen Orte inspiziert haben: zum Beispiel die Ballasttanks von Containerschiffen, Speichertanks mit Chemikalien oder die inneren Bereiche von Atomkraftwerken.

(kün) 

Drohne + Alkohol = ... Ach, schau selbst!

Video: watson

Die «Airdog»-Drohne im Test

1 / 11
Die «Airdog»-Drohne im Test
Die Entwicklung des Quadcopters «Airdog» wurde per Kickstarter finanziert, mehr als 1,3 Millionen Dollar kamen dabei zusammen.
quelle: spiegel online
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Imfall
20.04.2018 16:08registriert März 2016
ramboeinheit ist eine schlechte bezeichnung für ein spezialkommando...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Past, Present & Future
20.04.2018 16:22registriert Juli 2016
Was soll dieser Titel? Das ist eine Spezialeinheit. Das hat mit "Rambo" nichts zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Wie ein japanischer Trick den Prämienanstieg in der Schweiz stoppen könnte
In der Schweiz wird zu wenig Geld in die Gesundheitsvorsorge investiert, obwohl risikoreiches Verhalten das System belastet. Japan hingegen hat eine einfache und wirksame Methode gefunden. Karin Perraudin, Präsidentin der Groupe Mutuel, möchte sich davon inspirieren lassen – und schlägt eine unerwartete Finanzierungsmöglichkeit vor.
Das Sprichwort sagt: «Vorbeugen ist besser als heilen.» Eine alte Weisheit, der jeder zustimmt. Aber sind wir wirklich bereit, sie auf unser Gesundheitssystem anzuwenden und vor allem die Kosten dafür zu tragen? Denn Prävention hat ihren Preis. Und genau hier erhitzt sich die Diskussion: Die Begeisterung für das Prinzip verflüchtigt sich oft, sobald es um die Finanzierung geht.
Zur Story