Digital
Schweiz

Schweizer Firma liefert französischen Rambo-Einheiten Drohnen

Die Drohne kostet 25'000 Franken,
Die Drohne kostet 25'000 Franken,bild: flyability

Schweizer Firma liefert französischer Polizei-Spezialeinheit Drohnen

20.04.2018, 15:5520.04.2018, 17:15

Eine Geiselnahme, ein verschanzter Terrorist oder ein versteckter Scharfschütze: Um solche Bedrohungen besser einschätzen können, wird die französische Polizei-Eliteeinheit Raid (franz.: Recherche, Assistance, Intervention, Dissuasion) in Zukunft auf Schweizer Drohnen setzen.

Die Spezialeinheit tritt immer dann auf den Plan, wenn es heikel wird. Dank den Drohnen sollen den Polizisten nun gewisse gefährliche Situationen erspart bleiben. 

Die Drohne Elios des Lausanner Start-ups Flyability kann dunkle und enge Räumen inspizieren. Dank ihres kugelförmigen Käfigs ist sie ausserdem kollisionstolerant, schreibt das Unternehmen auf seiner Webseite. 

Für Elios musste das Polizeikorps tief in die Tasche greifen. Die Drohne kostet 25'000 Franken. Wie viele Einheiten die Raid bestellt hat, will Flyability nicht bekanntgeben. 

Schweizer Polizeikorps setzen Elios bisher nicht ein. Weltweit würden aber zehn weitere Polizeitruppen die Drohne nutzen, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Elios soll bereits alle möglichen Orte inspiziert haben: zum Beispiel die Ballasttanks von Containerschiffen, Speichertanks mit Chemikalien oder die inneren Bereiche von Atomkraftwerken.

(kün) 

Drohne + Alkohol = ... Ach, schau selbst!

Video: watson

Die «Airdog»-Drohne im Test

1 / 11
Die «Airdog»-Drohne im Test
Die Entwicklung des Quadcopters «Airdog» wurde per Kickstarter finanziert, mehr als 1,3 Millionen Dollar kamen dabei zusammen.
quelle: spiegel online
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Imfall
20.04.2018 16:08registriert März 2016
ramboeinheit ist eine schlechte bezeichnung für ein spezialkommando...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Past, Present & Future
20.04.2018 16:22registriert Juli 2016
Was soll dieser Titel? Das ist eine Spezialeinheit. Das hat mit "Rambo" nichts zu tun.
00
Melden
Zum Kommentar
5
Schweizer benutzen ChatGPT und Co. für ihre Ferienplanung
Laut einer Umfrage hat die Mehrheit der Schweizer Reisenden vor, künftig die künstliche Intelligenz um Rat zu fragen. Das stellt nicht nur für Hotelplan, Kuoni und Tui eine Bedrohung dar.
Es ist eine Zahl, die den Inhaberinnen und Inhabern klassischer Reisebüros Sorgen bereiten dürfte: 88 Prozent aller Teilnehmenden einer neuen Studie wollen in Zukunft künstliche Intelligenz (KI) für die Planung ihrer Ferien benutzen. Dies geht aus einer Onlineumfrage der Buchungsplattform Booking hervor, deren Resultate für den Schweizer Markt CH Media exklusiv vorliegen. Die Umfrage erhebt keinen Anspruch auf Repräsentativität, zeigt aber klare Tendenzen auf.
Zur Story