Kennt ihr das, wenn ihr eine wundervoll konkrete Vorstellung eines Landes habt, die Ferien schon fast gebucht sind – und ihr dann auf den bitteren Boden der Realität geholt werdet? Genau das ist mir bei Mexiko passiert. An Pyramiden, Strände, Tequila habe ich gedacht. Und dann das.
Gleich geht's weiter mit Mexikos Hässlichkeit, vorher ein kurzer Hinweis:
Es folgt eine Werbung von:
Old El Paso – Mexicana Street Market
Erlebe mit Mexicana Street Market den besonderen Geschmack mexikanischen Streetfoods zu Hause. Das neue Sortiment besteht aus typischen Zutaten wie Mais-Tortillas, rauchigen Chipotle-Saucen und Habanero-Gewürzen. Zusammen mit unseren Rezepttipps und ein paar frischen Zutaten hast du alles, was du für ein leckeres Essen brauchst. Das Rezept für «Smokey Chicken Tinga» findest du im Video:
Erlebe mit Mexicana Street Market den besonderen Geschmack mexikanischen Streetfoods zu Hause. Das Rezept für «Beef Carne Asada» findest du im Video:
(lae/rhy)
Passend dazu: Dark Tourism – die Ferienorte des Grauens
1 / 22
Dark Tourism – die Ferienorte des Grauens
Das Geschäft mit dem Grauen, auch «Dark Tourism» genannt: Reisen an Orte, an denen sich Tragödien, Massaker und Unheimliches ereigne(te)n. Die 20 meistbesuchten Destinationen gemäss dark-tourism.com sind: Platz 20, Falkland-Inseln (Falklandkrieg 1982). ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
JasCar
21.02.2017 11:19registriert Juli 2015
Du hast die Menschen vergessen! Völlig doofe Menschen, lachen immer und sind freundlich. Sie finden auch immer einen Grund zum Feiern, sogar auf Friedhöfen!
Völlig daneben!!!
¡¡¡¡Viva México!!!!
Ringo Starr wird 85 Jahre alt – und spaltet bis heute die Fan-Gemeinde.
Der erste Drummer der Beatles war nicht Ringo Starr, sondern Pete Best. Er begreift bis heute nicht, weshalb er ausgetauscht wurde, schliesslich galt er damals als bester Schlagzeuger in ganz Liverpool. Umgekehrt verstanden die Mitglieder von Rory Storm & the Hurricanes seinerzeit nicht, weshalb ihr Drummer zu den Beatles wechselte. Die beiden Bands traten zu Beginn der Sechzigerjahre gleichzeitig auf der Reeperbahn in Hamburg auf, doch die Hurricanes waren damals die Stars, nicht die Beatles.